Beiträge

Neue Halle dringend gesucht!

Hilfe! Wir brauchen ein neues Zuhause!

Unser aktueller Mietvertrag läuft Ende Mai 2020 aus.

Wir freuen uns über jeden Hinweis zu einem passenden Objekt.

Unsere Anforderungen an ein Objekt:

  • Größe:  > 350 m²
  • 24/7 zugänglich
  • Deckenhöhe mindestens 2,8 m
  • Mietdauer mindestens 2-5 Jahre
  • Anlieferzone
  • Anbindung an öffentlichen Nahverkehr

Halle Werkstatt gesucht in München

Hier kannst Du unseren Flyer herunterladen und dann ausdrucken & verteilen: Flyer Suche nach Werkstatt-Halle.

Und Hinweise bitte an info@werkbox3.de. Vielen Dank für Deine Mithilfe!


Wer wir sind und was wir machen:

Unsere Gemeinschaftswerkstatt bietet mittlerweile über 70 Mitgliedern – Profis und Heimwerkern, privaten und gewerblichen Nutzern – Raum für Handwerk, Kunst und Kultur.

Außerdem bereichert unser Verein das soziokulturelle Leben durch öffentliche Veranstaltungen und ein breites Kursprogramm wie z. B. ein kostenloses Repaircafé sowie eine Fahrradwerkstatt (Bike Kitchen).

Durch dieses Konzept finden sich u.a. folgende Gewerke in der WerkBox³:

  • Tischler/Schreiner,
  • Metallbauer/Schlosser,
  • Siebdrucker,
  • Keramiker,
  • Buchbinder,
  • Elektroniker,
  • Glasmaler,
  • Maler,
  • Bildhauer,
  • Imker,
  • urbane Gärtner,
  • Zweiradmechaniker (Radl-Werkstatt)

Die WerkBox³ existiert seit 10 Jahren und ist seit 7 Jahren, vorwiegend durch Nutzungsentgelte seiner 70 Mitglieder, vollständig selbstfinanziert.
Die Zahl an Interessenten für eine Mitgliedschaft steigt stetig.

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Baustellen im Werksviertel Mitte: Neue Wege zur WerkBox³

Liebe Besucherinnen und Besucher der WerkBox³,

seit Anfang November 2018 gibt es aufgrund der Baustellen auf unserem Gelände eine neue Wegführung. Die Zufahrt über die Grafinger Straße 6 ist gesperrt, auch für Fußgänger.

Fußgänger und Radfahrer können wie gehabt über alle anderen Zufahrtswege zu uns ins Werk 10 gelangen.

Für Autofahrer ist eine direkte Anfahrt zur Werkstatt nur noch über die neue Zufahrt von der Piusstraße möglich.

ACHTUNG: Die WerkBox³ befindet sich im Gebäude Werk 10 im Zündappbogen!

Hier findet Ihr einen Übersichtsplan des Geländes:

Lage- und Zufahrtsplan zur WerkBox³ im Werk 10 | Offene Werkstatt Siebdruck Schweißen Schweißkurs Buchbinden München

Lage- und Zufahrtsplan zur WerkBox³ im Werk 10 (rote Markierung) | Bild: Werksviertel Mitte

 

Der Übersichtsplan zum Herunterladen: http://www.werkbox3.de/cms/uploads/2018/11/Lageplan_Werksviertel_181025.pdf

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Die Werkbox³ zu Gast: Offene Werkstatt „Klass Truda“ in Sankt Petersburg

Während unseres jüngsten Besuchs im russischen Sankt Petersburg waren wir neugierig, ob es auch hier so einen Ort wie die Werkbox³ gibt. Mit Olgas muttersprachlicher Recherchehilfe kamen wir der Werkstatt Класс Труда (Klass Truda) auf die Spur und statteten ihr einen Besuch ab.

Klass Truda im Gasometer

Werkstatt „Klass Truda“ im Gasometer

Klass TrudaDie Werkstatt befindet sich in einem ehemaligen Gasometer auf der Petrograder Insel (Петроградский остров), einer der vielen Inseln Sankt Petersburgs und nördlich des Flusses Newa und der Innenstadt gelegen.

Uns empfing Gründer Denis Gutov und erzählte uns in fließendem Englisch von der Entstehung und Entwicklung der Werkstatt, bevor wir uns bei einem Rundgang alles anschauen konnten.

 

Denis ist aus der Banken-Branche ausgestiegen und gründete dann vor rund 3 Jahren zusammen mit seiner Frau Klass Truda, um einen Ort der Kreativität zu schaffen und damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Interessanterweise entstand mehr oder minder zeitgleich ein ähnliches Projekt in Moskau, und so können sich beide rühmen, die erste Offene Werkstatt Russlands zu sein.

Klass Truda - IMAG4713

Wie bei uns in der Werkbox3 wird auch in dieser wirklich umfangreich ausgestatteten Werkstatt mit Holz, Metall und Glas gewerkelt, aber auch mit anderen Materialien wie Leder und Keramik wird gearbeitet. Und ganz analog zur Werkbox³ gibt es lang- und kürzerfristige Mieter (Profis und Hobbybastler gleichermaßen), und auch zahlreiche Workshops werden regelmäßig angeboten. Nur ein Repaircafé gibt es noch nicht, und so gaben wir Denis die Anregung, doch auch in seiner Werkstatt eines zu starten. Dann wäre es wohl das erste in Russland!

 

Die Nutzungsgebühr für eine Stunde liegt bei 200 Rubel (etwa 2,35 € beim derzeitigen Kurs), mit 10er- und 20er-Karten wird der Stundenpreis günstiger. Einen Tag kann man sich für 1.000 (ca. 13,40 €) und einen Monat für 7.000 Rubel (ca. 94 €) einmieten, was angesichts der niedrigen Durchschnittslöhne von wenigen Hundert Euro pro Monat durchaus erstaunt.

 

Klass Truda - IMAG4709Auch umziehen mußte die Werkstatt schon einmal, denn – ähnlich wie bei uns – ist es schwierig, gut erreichbaren und finanzierbaren Raum zu finden und längerfristig mieten zu können.

Offene Werkstatt "Klass Truda"

Offene Werkstatt „Klass Truda“

 

 

 

 

Wir danken Denis für den netten und informativen Empfang und wünschen Klass Truda mit dieser tollen Werkstatt noch lange so viel Erfolg und gutes Gelingen.

Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, kann einen Blick auf die Webseite unter klasstrueda.ru oder die Facebook-Seite (beide nur Russisch) werfen.

 

 

[oqeygallery id=67]

Empfiehl diesen Beitrag weiter