Schließung der Werkstatt

Liebe Besucherinnen und Besucher der WerkBox³,

aufgrund der Anordungen der Bayerischen Staatsregierung vom 16. März 2020 anläßlich der Corona-Pandemie müssen wir leider die Werkstatt

  • ab dem 17. März 2020 und bis auf weiteres schließen und
  • alle Veranstaltungen in dieser Zeit absagen

In welchem Umfang und an welchem Ort ausgefallene Veranstaltungen nachgeholt bzw. weitergeführt werden können, ist angesichts unseres zum 31. Mai 2020 auslaufenden Mietvertrages für unsere Halle derzeit völlig unklar.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Danke für Euer Verständnis und Euer Interesse

das Team des WerkBox³ e.V.

Geschlossen wegen Corona / COVID-19

Empfiehl diesen Beitrag weiter

OBACHT! Kultur im Quartier – die WerkBox³ ist dabei

Im Mai 2019 findet die 10. Haidhauser Kulturbiennale OBACHT! Kultur im Quartier statt und die WerkBox³ ist mit dabei!

Los geht es am Donnerstag, den 16. Mai 2019 ab 19 Uhr mit der Vernissage der Gemeinschaftssausstellung in der Jugend- und Campuskirche Vom Guten Hirten, Preysingstraße 85. Dort könnt Ihr alle Künstler persönlich treffen.

An den folgenden 3 Tagen gibt es bei uns in der WerkBox³ auch eine Gemeinschaftssausstellung mit vielfältigem Rahmenprogramm. Außerdem gibt es Workshops zum Mitmachen, bei denen man jederzeit zwischendurch einsteigen kann.

Es stellen u.a. aus:
Stephanie Schmitz: Siebdruck, Illustration & Grafik
Harald Peters, Eisenschnitzer: Skulpturen

OBACHT 2019 - Kultur im Quartier Haidhausen

Alle Termine im Überblick:

Freitag, den 17.5.2019 | 16:00 – 22:00
Offene Werkstatt mit Ausstellung

Samstag, den 18.05.2019 | 14:00 – ?
Offene Werkstatt mit Ausstellung

14:00 – 16:00 durchgängiger Workshop: Eurorettung – gemeinsam machen wir aus Euros Euro-Rettungsringe* | Unkostenbeitrag 5 €
16:00 – 19:00 durchgängiger Workshop: Siebdrucken – drucke Dein eigenes Design*

* Einstieg jederzeit zwischendurch möglich

20:00 – open end: Die Coverband „Cross Beat“ & Kulinarisches

Wir feiern außerdem 10 Jahre WerkBox³ !!!

 

Sonntag, den 19.05.2019 | 14:00 – 21:00
Offene Werkstatt mit Ausstellung

Lade Dir gleich unseren OBACHT!-Infoflyer herunter und erzähle allen von unserer Veranstaltung.

Mehr Infos auch unter: http://kultur-im-quartier.de/werkbox3-e-v/

 


Ihr findet uns im Werk 10 des Werksviertel-Mitte
OBACHT! 2019 - Weg zur WerkBox3

Schaut vorbei! Wir freuen uns auf Euch.

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Offenes Wochenende in der WerkBox³

Am Samstag, den 14.10. und am Sonntag, den 15.10.2017 laden wir ein zu unserem großen Offenen Wochenende mit Kunstausstellung, Speis & Trank, Workshops und guten Gesprächen.

 

Werkbox3 München - Offenes Wochenende 2017

Samstag, 14.10.2017

Ab 17 Uhr ist unsere Gemeinschaftsausstellung für Euch geöffnet. Es werden Werke gezeigt von:

  • Stephanie Schmitz: Facetten des urbanen Raumes
  • Lothar Witt: Cartoonfguren auf Textilien und Papier
  • Anja Kirsten Klein: einDRU(e)CKe – siebgedruckte Impressionen
  • Harald Peters: Eisenschnitzereien

 

Sonntag, 15.10.2017

Von 11 bis 17 Uhr ist wieder unsere Gemeinschaftsausstellung für Euch geöffnet.

Außerdem gibt es zwischen 11 und 17 Uhr fortlaufende Workshops:

SIEBDRUCK
Drucke Dein eigenes Motiv mit Schablonentechnik auf ein T-Shirt, eine Tasche oder auf Papier.
Unkostenbeitrag: 8-15 €

BUCHBINDEN
Fertige Dein eigenes Notiz- oder Skizzenbuch mit selbstgestaltetem Umschlag.
Unkostenbeitrag: 15 €

GLASSCHMUCK
Kreiere mithilfe der Fusingtechnik eigene einzigartige Schmuckstücke aus Glas und anderen Materialien.
Unkostenbeitrag: 25 € (für zwei Schmuckstücke)

PALETTENMÖBEL
Baue Deinen eigenen Hocker aus alten Paletten.
Maximal drei Teilnehmer.
Unkostenbeitrag: 75 €

 

Kommt vorbei und macht mit!
Ohne Anmeldung


Die ausstellenden Künstler:

Stephanie Schmitz

1986 in München geboren, studierte Zeichnung, Malerei und Graphik an der freien Kunstwerkstatt München, schloss ihr Studium 2009 mit Diplom ab und arbeitet freischaffend in München.
Sie eröffnete ihre Siebdruck-Werkstatt 2012 auf dem Gelaende der ehemaligen Kultfabrik im neuen Werksviertel.
In den Bereichen Grafik/Illustration, Kunstdruck, Siebdruck und als Kursleiterin ist sie selbstständig tätig.
Gemeinsam mit ihrem Vater gründete sie 2010 die Offene Werkstatt: WerkBox3. Gestaltet und organisiert wird das Projekt durch den gemeinnuetzigen Verein WerkBox3 e.V. Seit Beginn bringt Stephanie sich hier als 1. Vorsitzende ein.

Zur Ausstellung in der WerkBox3:
„Facetten des urbanen Raumes“
Druckarbeiten auf Papier und Textil
von Stephanie Schmitz

Stephanie setzt sich mit dem Thema „Urbaner Raum“ auseinander.
Mit Hilfe der manuellen Drucktechniken Siebdruck werden städtische Formen experimentell abstrahiert und neu definiert.
Die Arbeiten entstehen in ihrer eigenen Siebdruckwerkstatt in der WerkBox3 am Ostbahnhof.

Stephanie Schmitz - Facetten des urbanen Raumes

Stephanie Schmitz – Facetten des urbanen Raumes


Lothar Witt

  • geboren 1973 in Schwäbisch Gmünd
  • aufgewachsen am Bodensee
  • heutzutage wohnhaft in München

Ob Lothar Witt schon mit einem Stift in der Hand das Licht der Welt erblickte, lässt sich nicht mehr zweifelsfrei ermitteln. Sicher ist, dass er schon immer seine Gedanken und Erlebnisse in „Kritzeleien“ festgehalten hat. So verzierte er, sehr zum Leidwesen seiner Eltern und Lehrer, während der gesamten Schulzeit sämtliche Hefte, Bücher und Schulbänke mit seinen Figuren. Es gab viele Anstrengungen, dies zu regulieren und so wurde er bei jedem Geburtstag innerhalb der Familie oder des Freundeskreises mit der Gestaltung von Glückwunschkarten und Bildern beauftragt. Er illustrierte gleichzeitig zwei Schülerzeitungen und gestaltete nahezu jedes Plakat für Veranstaltungen an seiner Schule.

Dieser Schaffensdrang hält bis heute an und so verzieren seine Figuren jetzt selbstgedruckte T-Shirts, Grußkarten und mehr. In der Ausstellung in der Werkbox liegt der Fokus auf der Entwicklung der Motive vom Entwurf bis zum fertigen Druck, egal ob die Skizzen klassisch mit Bleistift auf Papier entstanden sind, oder der gesamte Prozess rein digital stattfand.

Lothar Witt: Happy Fish Evolution - Siebdruck

Lothar Witt: Happy Fish Evolution

 


Anja Kirsten Klein

  • geboren und aufgewachsen in Berlin
Anja Kirsten Klein - Moika 75 - Siebdruck

Anja Kirsten Klein – Moika 75, St. Petersburg – Siebdruck

Als Weltenbummlerin zieht es sie gern in Gegenden, die weniger im Fokus der Touristenströme liegen. Unterwegs reizen sie abseitige Motive und ungewöhnlich- ungewohnte Blickwinkel, skurrile Details und unerwartete Strukturen.

Ihre Bilder verbinden digitale Fotografie mit analoger Siebdrucktechnik und stellen dadurch für sie ein ideales Medium dar, ihrem Fernweh mit Momentaufnahmen in Schwarzweiß einen künstlerischen Rahmen zu geben und die Erinnerungen an besondere Augenblicke festzuhalten.

Gezeigt werden Motive aus Russland, Burjatien, Georgien und Litauen.

 


Harald Peters

ist der Eisenschnitzer.

Mehr Informationen zu seinen Werken finden sich unter eisenschnitzer.de.

 

 

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Workshops im Rahmen von Fashion 4 Change – be awear

Glasschmuck Workshop MünchenIm Rahmen der Veranstaltung Fashion 4 Change – be awear finden vom 28. bis 30. April auch Workshops in der WerkBox3 statt.

 

 

 

  • Mode-Schmuck aus Glas
  • Siebdruck-Workshop (Schnittschablonen-Technik)

 

 

 

 

 

 

Alle Termine findest Du unter https://www.werkbox3.de/kurse-und-termine/

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Der lustige Patient, oder wie man mit dem Repaircafé viral geht

Jeden 1. Donnerstag im Monat findet bei uns in der WerkBox³ ein Repaircafé statt. Seit nunmehr fast 3 Jahren stehen Mitglieder unserer Werkstatt ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, defekten oder nicht mehr richtig funktionierenden Geräten aller Art neues Leben einzuhauchen.

Erfolgsquote beim Reparaturcafé: knapp 60%

Allein im Jahr 2016 hatten wir deutlich über 100 verschiedenste Geräte im Reparaturcafé zu Gast. Knapp 60% davon konnten gemeinsam mit den Besitzerinnen und Besitzern repariert werden. 23% der Geräte konnten noch nicht unmittelbar repariert werden, da z.B. Ersatzteile nötig wwaren. Nur 18% der Geräte waren hoffnungslose Fälle!

Es ist wirklich ein schönes Gefühl, so viele Geräte wiederbelebt und vor dem Wegwerfen bewahrt zu haben. Oft ist außerdem viel ideeller Wert dabei, wenn ein liebgewonnenes Gerät weiterleben darf. Viele glückliche Gesichter danken :-)

Ein großes Hallo in den sozialen Netzwerken

Wenngleich im Laufe der Jahre zum größten Teil die üblichen Haushaltsgeräte zum Reparieren bei uns waren, gab es immer wieder auch so manch außergewöhnlichen Besucher. Im Januar 2017 war dann tatsächlich unser bisher skurrilstes Gerät zu Gast: die Pinguinrutsche.

Besitzer Andreas brachte sie mit, denn von Anfang an hatte sie leider keinen Mucks gemacht. Die Ursache des Defektes – ein loses Kabel – konnte zum Glück schnell behoben werden. Viel länger währte dann allerdings das Gelächter, für das die Pinguinrutsche in Aktion bei allen Anwesenden sorgte.

Aber schaut selbst:

 

Auf unserer Facebook-Seite hochgeladen entpuppte sich das kleine Video unerwartet zu einem viralen Hit. Es wurde in rasanter Geschwindigkeit über 300 mal „geliket“ und im Netzwerk geteilt, über 5.500 mal abgespielt und zig-mal kommentiert. Letzten Endes soll das Video gar fast 14.000 Personen auf die eine oder andere Weise bei Facebook erreicht haben.

Und bei anderen Repaircafés kam auch schnell die Frage auf: Was war unser skurrilstes Gerät bisher?

Schön ist es jedenfalls, wenn eine gelungene Reparatur am Ende nicht nur die kleine Tochter glücklich gemacht, sondern indirekt auch zahlreichen anderen Menschen ein paar heitere Sekunden beschert hat.

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Frohes neues Jahr 2017 – los geht’s mit neuen Workshops

 

Glasschmuck

Glasschmuck

Allen Freundinnen und Freunden der WerkBox³ ein gesundes und schönes neues Jahr 2017!

Das neue Jahr ist da und mit ihm frische Workshop-Angebote für den Januar: Schweißen (MIG/MAG und WIG), Siebdruck (Einsteiger) und Glasschmuck.

Schaut am besten gleich in unseren Veranstaltungskalender und meldet Euch an.

Viel Spaß!

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Glasschmuck selber machen: 3 Workshops im Dezember

In der Vorweihnachtszeit haben wir für Euch noch ein neues Workshop-Schmankerl im Angebot: Unter der Anleitung von Ágnes könnt Ihr lernen, wie man Glasschmuck gestaltet und herstellt. Als Geschenk für Euch selbst oder einen lieben Menschen.

Glasschmuck Workshop Werkbox3

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

Meldet Euch bitte direkt auf der jeweiligen Veranstaltungsseite an.

Gern könnt Ihr auch einen Gutschein für einen der Workshops erwerben. Bitte kontaktiert uns unter info@werkbox3.de

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

So. den 16.10.16 Siebdruckworkshop auf dem JuKi-Festival

Das 5. JuKi-Festival „Da will ich hin!“ findet am Sonntag,
dem 16. Oktober 2016, von 11:00 bis 17:00 Uhr im Werksviertel Mitte
direkt am Münchner Ostbahnhof (früher Pfanni, KunstPark Ost, KultFabrik) statt.

Siebdruckworkshop am 16.10. von 11:00 – 17:00

In dem Siebdruck Workshop mit mobilen Druckgeräten könnt ihr Euer eigenes Motiv auf einen Träger, wie z.B. ein T-Shirt oder Leinentaschen selbst drucken.
Mit der Schnittschablonen-Technik kann man schnell und einfach das selbst gezeichnete, direkt mit der Hand (Schere, Cutter, …) ausschneiden und so die Papierschablone erstellen und kann dann in jeder beliebigen Farbe einmal als Unikat gedruckt werden. Auch sehr komplexe Motive lassen sich mit diesem Verfahren verwirklichen. Alles, was man sich traut auszuschneiden, lässt sich auch drucken.

T-Shirt mit Druck: 15€
Leinentasche mit Druck: 10,00€

juki_2016_header

Kontakt:
Siebdruck Werkstatt
siebdruck@werkbox3.de
WerkBox³ e.V.
Grafinger Straße 6

 

mobilesiebdruckwerkstatt

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Siebdruck-Einführungskurs

Der nächste Siebdruck Einführungskurs findet am Samstag den 05.11.2016 von 11:00 bis 16:00

Anmeldung ab sofort möglich!
bei Stephanie Schmitz: siebdruck@werkbox3.de
img_0464-kopieimg_0469-kopie img_0671-kopie

 

Der Siebdruck ist eine alte manuelle Durch-Druck-Technik. Basis bei dieser Druckart ist (ein Film) eine  Schablone, mit der das beschichtete Sieb belichtet wird. Der chemische Prozess, der bei der Belichtung stattfindet, ermöglicht die perfekte Kopie des Motives von der Schablone auf das Sieb.
Die sehr anschauliche, aber auch aufwendige Methode des Siebdruckverfahrens schafft seinen Wert in dem Druckergebnissen.

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Schweißkurs MIG/MAG-Verfahren

Am Sonntag, den 25.09.2016, findet von 14 bis 18 Uhr der nächste Schweißkurs statt. Dieses Mal könnt Ihr wieder das MIG-MAG-Verfahren kennenlernen.

Anmeldungen bitte unter: https://www.werkbox3.de/events/schweisskurs-migmag-verfahren-19/

Schweißen Schweissen

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Palettenmöbel bauen

Wir bauen uns einen Hocker oder einen Sessel aus Paletten.

Workshop am 28.5. von 11-19 Uhr in der WerkBox3.
Material ist vorhanden. Den Hocker siehst du auf dem Foto rechts, den Sessel links vorne.

Teilnahmebeitrag 75 Euro zzgl. 15 Euro Materialkosten.

Du willst ein anderes Möbelstück bauen? Dann nimm bitte vorher Kontakt zu uns auf!

Anmeldung hier: https://www.werkbox3.de/events/palettenmoebel-bauen-5/

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Die Werkbox³ beim Kinder- und Jugendfestival JuKi in der Kultfabrik

Am 11. Oktober 2015 stand das Gelände der Kultfabrik wieder ganz im Zeichen des Kinder- und Jugendfestivals JuKi. Natürlich war auch die Werkbox³ in diesem Jahr erneut dabei. Das Wetter hat zwar nicht ganz so schön mitgespielt wie 2014, aber für uns war es dennoch ein voller Erfolg.

Werkbox3 beim JuKi 2015

Trotz – oder vielleicht wegen – des kühlen Wetters war der Besucherandrang und das Interesse an der Werkbox³ sowie den Mitmachmöglichkeiten groß. Und natürlich war auch unser Ofen ein echter Magnet.

Alle unsere Bausätze für die praktischen Vogelhäuschen wurden von zahlreichen Kindern zusammen mit ihren Eltern verbaut und anschließend mit leuchtenden Augen nach Hause mitgenommen.

Vogelhäuschen selberbauen

 

Und auch die Schlangen am Waffelstand waren lang, so daß der leckere Teig schneller weggebacken war, als wir selber davon naschen konnten.

JuKi 2015

 

 

 

 

Ein abwechslungsreicher Tag, der den Besuchern hoffentlich genau so viel Spaß gemacht hat wie dem Werkbox³-Team.

 


 

[oqeygallery id=66]

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Zukunft der Fahrradworkshops für Flüchtlinge

Unsere Fahrradworkshops für Flüchtlinge waren ein super Erfolg und wir werden weitermachen! Momentan können wir aber keine weiteren Fahrräder annehmen, da wir unser Lager räumen müssen.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

GrosseFerien Bikekitchen e.V. am 13.08.2015 ab 19 Uhr

bikekitchen-werkbox-august-2015

Sommerloch? Flickt es euch in unserer nächsten Bikekitchen

Bringt mit: Fahrrad, … äh, ja das reicht eigentlich schon…gute Laune vielleicht…und ein klein bißchen Kohle als Spende, damit wir die Raummiete bezahlen können

Das wird ne Sause, es freut sich die Bikekitchen

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Munich Mash Fest im Olympiapark

[oqeygallery id=65]

Munich Mash Fest

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Workshop Surfbretter selber bauen

SurfbrettbauAm Wochenende fand bei uns ein Surfbrettbauworkshop statt. Dabei wurden beeindruckend professionell in allerfeinster Kleinstarbeit fünf Surfbretter gebaut.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

RepairCafe auch an Fronleichnam

RC-LogoSquareAm 4.6. ist nicht nur Feiertag und G7-Demo sondern auch RepairCafe in der WerkBox3!
Kommt ab 18 Uhr zu uns auf die „Reparatur-Terrasse“!

Empfiehl diesen Beitrag weiter

RepairCafe am 7. Mai

RC-LogoSquare

Am 7. Mai findet wieder unser monatliches RepairCafe statt. Von 18-21 Uhr könnt ihr mit einem defekten Gegenstand zu uns kommen und ihn unter Anleitung reparieren! Mehr Infos hier.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Drei Abende Fahrradworkshop No 3

Nach drei Abenden ist unser dritter Fahrradworkshop zu Ende gegangen. Erfolg: alle 6 angemeldeten jungen Männer waren dabei! Kleiner Wermutstropfen: es waren nie alle gleichzeitig anwesend… Aber 5 von ihnen waren dann gestern Abend stolze Besitzer eines eigenen Fahrrads. Und bei dem schönen Wetter: ab an die Isar!

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Aktionstage 8.-10. Mai

Flyer_2015_AktionstagVom 8.-10. Mai finden dieses Jahr die bundesweiten Aktionstage der Offenen Werkstätten statt. Das Programm steht und die WerkBox3 bietet diese Aktionen an:

Samstag, 9. Mai von 12 – 16 Uhr

Kreativschweissen
Nach einer Einführung in das Schweissen könnt ihr euch selber aus verschiedenen Metallgegenständen ein kreatives, neues Teil schweissen. Ohne Anmeldung, Spende  erwünscht. Mehr Infos hier: Kreativschweissen

Siebdruckkurse
Der Siebdruck Workshop von Stephanie Schmitz in der WerkBox³ ist genau das richtige für alle, die sich schon immer ein Mal in dieser faszinierenden Drucktechnik versuchen wollen.
Mit der Schnittschablonen-Technik kann man schnell und einfach das selbst Gezeichnete, direkt mit der Hand (Schere, Cutter, …) ausschneiden und so die Papierschablone erstellen und dann in jeder beliebigen Farbe als Unikat gedruckt werden. Auch komplexe Motive lassen sich mit diesem Verfahren verwirklichen. Alles, was man sich traut auszuschneiden, lässt sich auch drucken. Beitrag: 15 Euro mit einem Shirt, 10 Euro mit einer Tasche. Ohne Anmeldung.

Kreativbasteln
Mit Olga bastelt ihr aus verschiedenen Materialien Garten- oder Blumenstecker aus Treibholz.
Ob Monster, Krokodil, Vogel oder ein geheimnissvoller Fabel – da ist der Fantasie von Kindern und Erwachsenen keine Grenze gesetzt. Wir bohren Löcher mit einem handlichen Multigerät, bemalen das Holz mit wetterfesten Acrylfarben, verzieren es mit Perlen oder alten Schmuckteilen! Das Material haben wir vorrätig. Alles was Ihr braucht, sind Ideen und etwas Phantasie. Ihr könnt aber auch Eure gesammelten „Schätze“ mitbringen und in Euren Objekt verarbeiten. Kosten: 8 Euro pro Stecker. Ohne Anmeldung.

ab 20 Uhr: Hauskonzert

Sonntag, 10. Mai von 11 – 15 Uhr

Nistkästen bauen
Mit Detlef und Harald baut ihr aus Holz ganz kreativ verschiedene Nistkästen für Vögel. Spende für die WerkBox3 erwünscht. Ohne Anmeldung.

Insektenhotels basteln
Aus runden Holzscheiben basteln wir Hotels für nützliche Insekten. Spende erwünscht, ohne Anmeldung.

Siebdruckkurse
Der Siebdruck Workshop von Stephanie Schmitz in der WerkBox³ ist genau das richtige für alle, die sich schon immer ein Mal in dieser faszinierenden Drucktechnik versuchen wollen.
Mit der Schnittschablonen-Technik kann man schnell und einfach das selbst Gezeichnete, direkt mit der Hand (Schere, Cutter, …) ausschneiden und so die Papierschablone erstellen und dann in jeder beliebigen Farbe als Unikat gedruckt werden. Auch komplexe Motive lassen sich mit diesem Verfahren verwirklichen. Alles, was man sich traut auszuschneiden, lässt sich auch drucken. Beitrag: 15 Euro mit einem Shirt, 10 Euro mit einer Tasche. Ohne Anmeldung.

Kreativbasteln
Mit Olga bastelt ihr aus verschiedenen Materialien Garten- oder Blumenstecker aus Treibholz.
Ob Monster, Krokodil, Vogel oder ein geheimnissvoller Fabel – da ist der Fantasie von Kindern und Erwachsenen keine Grenze gesetzt. Wir bohren Löcher mit einem handlichen Multigerät, bemalen das Holz mit wetterfesten Acrylfarben, verzieren es mit Perlen oder alten Schmuckteilen! Das Material haben wir vorrätig. Alles was Ihr braucht, sind Ideen und etwas Phantasie. Ihr könnt aber auch Eure gesammelten „Schätze“ mitbringen und in Euren Objekt verarbeiten. Kosten: 8 Euro pro Stecker. Ohne Anmeldung.

Saatbälle kneten
Mit Anja und Britta-Marei könnt ihr aus Ton, Erde und vielen verschiedenen Saaten kleine Saatbälle kneten. Ihr könnt sie getrocknet mitnehmen und an den Stellen, wo ihr sie auswerft, erblühen sie zu wunderschönen Blumen und Pflanzen. Spende für die WerkBox3 erwünscht. Ohne Anmeldung.

Am Freitag, 8. Mai ist normaler Betrieb in der werkbox3.

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Fahrradworkshop No. 3

Fahrradworkshop April 2015Gestern hat unser dritter Fahrradworkshop begonnen – sechs junge Männer (mit sogenanntem Migrationshintergrund…) reparieren sich unter Anleitung von Zweiradmechaniker Jan jeweils ein eigenes Fahrrad. Die Workshops 4 und 5 sind bereits ausgebucht und eine lange Warteliste motiviert uns, nach weiteren Förderungen und Fahrradspenden zu suchen.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

11. April – Siebdruckwerkstatt

Hallo liebe Leute,

ich lade Euch herzlich zu meiner Feier am Samstag (11.4.) ab 15:00 ein.
Ihr könnt beim Siebdruck-Workshop für eine kleinen Unkostenbeitrag mitmachen und Eure eigenen Klamotten bedrucken oder T-Shirts / Leinentaschen erwerben.
Es gibt was zu Essen, für Getränke und gute Musik ist auch gesorgt.

Ich freue mich auf Dich und deine Freunde.

Siebdruck neueröffnung A6-01

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Oster-RepairCafe

logo-netzwerk-reparatur-initiativen-jpg

Es ist zwar noch nicht Ostern, aber Osterferien sind zumindest – und unser RepairCafe findet trotzdem statt!

Uwe hat sich heldenhaft angeboten, auch an diesem ersten Donnerstag für kaputte Toaster und Kaffemaschinen da zu sein. Oder was noch so zu uns kommt! Also kommt vorbei! Am 02.04. zwischen 18 und 21 Uhr.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Schweisskurs am 22. und am 29. Februar

Schweissen_400Unser nächster Schweisskurs wird am 22. Februar stattfinden.

Wegen großer Nachfrage wird am 29. Februar noch ein Schweisskurs stattfinden.

Anmeldung ab sofort möglich!
https://www.werkbox3.de/events/wig-schweisskurs-2/

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Schweisskurs am 22.2.

Schweisskurse

 

 

 

 

 

 

 

Die WerkBox bietet am 22.2. den ersten Schweisskurs in diesem Jahr an! Es sind noch Plätze frei!
https://www.werkbox3.de/events/schweisskurs-migmag-verfahren/

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Fahrradworkshop für Flüchtlinge – der Dritte

Team 2Unser dritter Fahrradworkshop für Flüchtlinge findet statt vom 13.-15. April 2015.
Wir suchen noch Fahrradspenden!
Mehr Infos hier.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

RepairCafe Februar

RC-LogoSquareIn der WerkBox3 dreht sich am 05.02.15 – wie jeden ersten Donnerstag im Monat – alles ums Reparieren.
Zwischen 18 und 21 Uhr stehen verschiedene Fachleute mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wenn ihr jemanden kennt, der auch aus Leidenschaft selber repariert, ist er herzlich willkommen!
Meldet Euch einfach unter: repaircafe@werkbox3.de

Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt!

Wenn Sie unser Repair Café besuchen wollen, beachten Sie bitte:
Nur 1 Gerät pro Besucher; alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen sowie Schaltpläne mitbringen!

Empfiehl diesen Beitrag weiter