Willkommen in der WerkBox³
Du bist hier: Startseite
Navigation
Neues im Blog
Kategorien
- Allgemeines (8)
- DIY-Tipps (7)
- Filme (1)
- Garten (2)
- Glas (4)
- Repaircafé (1)
- Schweißen (2)
- Siebdruck (7)
- Spenden (1)
- Termine – Kurse – Workshops bei uns (84)
- Über uns (73)
- Unterwegs (1)
- Wir auf externen Veranstaltungen (43)
Ein schickes Regal für ungefähr null Euro
/in Über uns/von Philipp HartlDie Münchener Barbos-Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen, konkret ihr Vorstandsmitglied Verena Männel war u.a. über nebenan.de auf der Suche nach einem passenden gebrauchten Regal für ihren neuesten Bauwagen, in dem Kunsttherapiestunden für traumatisierte Kinder und Jugendliche durchgeführt werden. Allerdings war die Resonanz ungewöhnlich schwach. Deshalb hat unser Mitglied Martin Friedrich ihnen angeboten, ein maßgeschneidertes Regal zu bauen, was begeistert aufgenommen wurde.
Ebenfalls über nebenan.de ergab sich für ihn die Möglichkeit, bei einem großen Münchener Software-Unternehmen etliche Büromöbel abzubauen, die dort ausgemustert und dank Sabine S., einer sehr engagierten Mitarbeiterin, sinnvollerweise verschenkt und nicht einfach entsorgt wurden. Aus mehreren Schreibtischplatten wurde dann in unserer Holzwerkstatt ein stabiles Regal, das kürzlich seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Dass es abgesehen von zahllosen Dominodübeln, ein bisschen Spachtelmasse und Farbe sowie reichlich Leim ohne Einsatz neuer Ressourcen entstanden ist, ist praktisch nicht zu erkennen, und dass es damit annähernd nichts gekostet hat, auch nicht.
Zugegeben: ein bisschen Glück braucht’s manchmal schon. Aber das Projekt war auch deshalb cool, weil alle Beteiligten dem benötigten bisschen Glück ausreichend Gelegenheit zum Eintreffen gegeben haben. Wollen wir hoffen, dass es ein kleiner Beitrag dazu ist, den jungen Nutzern nach mitunter sehr traumatischen Erfahrungen den Zugang zu ebenfalls einem bisschen (oder gerne mehr) Glück zu ebnen!
Empfiehl diesen Beitrag weiter
17 Januar, 18:30 Uhr: 3D Print for Repair Workshop
/in Über uns/von Frederik FrankeLiebe Mitglieder und Freunde der WerkBox³,
kommende Woche Dienstag (17. Januar) wird bei uns vor Ort ab 18:30 Uhr der „3D Print for Repair Workshop“ stattfinden. Dafür werden extra zwei Dozenten von der Manchester Metropolitan University anreisen und uns erklären, wie wir 3D-Druck für Reparaturzwecke einsetzen können. Der Workshop wird durch Interreg (also die Europäische Union) finanziert und ist für uns kostenlos. Wir hoffen sehr auf rege Teilnahme gerade aus Reihen derer, die unser Repair-Café betreuen. Natürlich sind aber auch alle anderen Nutzer und Mitglieder sehr herzlich eingeladen. Der Workshop wird in Englischer Sprache stattfinden und richtet sich sowohl an absolute Anfänger wie auch an fortgeschrittene Anwender. Gerne können auch externe Personen an dem Workshop teilnehmen. In jedem Fall bitten wir um eine ganz kurze Anmeldung per E-Mail an info@werkbox3.de, damit wir einen Überblick haben, wie viele Besucher wir erwarten dürfen.
Wir freuen uns sehr auf einen spannenden Workshop mit euch!
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Wir haben eine Bude frei!
/in Über uns/von Frederik FrankeDer WerkBox³ e.V. hat eine seiner begehrten Buden zu vergeben. Unsere „Buden“ sind kleine Räume zwischen acht und neun Quadratmetern, in denen du dir deine eigene Werkstatt einrichten kannst. Als Mieter einer Bude steht dir zudem die uneingeschränkte Nutzung unserer Gemeinschaftswerkstätten (Holz- und Metallwerkstatt sowie Töpferei) offen. Bei der Vergabe der Bude bevorzugen wir Gewerke, die in unseren Gemeinschaftswerkstätten nicht ohne Weiteres ausgeübt werden können. Wenn du dir vorstellen kannst, deine Fähigkeiten z.B. im Rahmen eines eigenen Kurses weiterzugeben, erhöht dies zusätzlich deine Chancen auf die Bude. Bei Interesse empfehlen wir den Besuch unseres Infoabends – hier werden alle deine Fragen beantwortet und du erfährst, wie du dich für die Bude bewerben kannst.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
TON IN TON
/in Über uns/von Maike SteidlerFür das KIKS Festival 2022 hat Maike von unserer Töpferei den Kinderkurs TON IN TON angeboten:
„Ton ist ein sehr besonderes Material. Es kann sehr viele verschiedene Konsistenzen annehmen. Mal ist der Ton ganz batzig, mal ein bisschen fester und man kann ihn gut mit den Händen formen. Ganz hart wird Ton, wenn er im Ofen gebrannt wird. Das alles und noch mehr möchten wir dir bei uns in der Töpferei zeigen. Komm vorbei und lerne das Material Ton besser kennen. Du kannst töpfern, was deine Fantasie dir gerade in den Kopf treibt, natürlich helfen wir dir auch dabei.“
Die Ergebnisse der Kinder werden gerade gebrannt und können bald abgeholt werden.
Danke an das KIKS-Team für die Unterstützung!
Empfiehl diesen Beitrag weiter
HEBOCON – KAMPF DER SCHROTTROBOTER
/in Über uns/von Maike SteidlerEs ist Samstagnachmittag. Die Spannung steigt. 10 min vor dem Beginn des Wettbewerbs: die Kinder sind kaum noch zu bändigen, während so mancher Vater oder so manche Mutter noch mit konzentriertem Blick letzte Hand mit Schraubenzieher und Lötkolben an ihre (nicht immer) elektrischen Geschöpfe legen. Einzige Anforderungen an die Roboter: maximale Größe von 50×50 cm und maximal 1 kg, keine Waffensysteme. Sonst ist alles erlaubt!
Da wird noch eine schnelle Verbesserung bewerkstelligt, dort noch ein loser Antrieb mit einer Schraube gefixt.
Endlich beginnt der HEBOCON-Wettkampf. „Heboi“ bedeutet im Übrigen auf Japanisch so etwas wie „peinlich“, aber hier und heute steht der Recyclinggedanke im Vordergrund.
Roboter-Kreation um Roboter-Kreation werden in den Wettbewerb geschickt, angefeuert vom Publikum und den jungen Schöpfern und Schöpferinnen. Da kann der gelegentliche Geruch nach verkokelter Elektronik die Begeisterung auch nicht bremsen.
Unter vielen anderen treten an: die Lustige Lise, das Blumobile, die Robbe, der Punker und die Wüstenrennmaus. Auf verschiedenste Weise bahnen sich die Schrottroboter ihren Weg auf der „Kampfmatte“. Manche robben wir ein Wurm, einer macht einen riesen Satz, an anderer ganz langsam aber zielstrebig. Die Auseinandersetzungen sind oft kurz aber voller Energie, oft gibt es eine Wiederholung, bei der sich das Blatt noch einmal völlig wenden kann.
Fazit nach einem langen Tag: Hier war nichts „heboi“, sondern alle hatten Riesenspaß.
Wir danken den Veranstaltern des Munich Science & Fiction Festival und das gamesfestival 2022!
Text und Fotos von Jürgen & Maike
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Großmaschinen Kurs für die Holzbearbeitung
/in Über uns/von Maike SteidlerEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Die WerkBox³ sucht einen kombinierten Abricht-/Dickenhobel
/in Über uns/von Frederik FrankeLieber Besucher unserer Seite,
die WerkBox³ sucht dringend einen kombinierten Abricht-/Dickenhobel. Es soll ein massives Gerät etwas älteren Baujahrs sein, das auch mal einen Anwenderfehler verzeiht. Hobelbreite idealerweise 51 cm. Gerne von einem namhaften Hersteller wie Robland, SCM, Panhans, Felder, Martin usw.
Bitte bietet uns alles an…
DANKE!
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Das WerkBox³ Repair-Café in der BR PULS Reportage
/in Über uns/von Frederik FrankePatrick und Uwe geben Nadine von der BR PULS Reportage einen Einblick in das WerkBox³ Repair-Café…
Empfiehl diesen Beitrag weiter