


Es ist Samstagnachmittag. Die Spannung steigt. 10 min vor dem Beginn des Wettbewerbs: die Kinder sind kaum noch zu bändigen, während so mancher Vater oder so manche Mutter noch mit konzentriertem Blick letzte Hand mit Schraubenzieher und Lötkolben an ihre (nicht immer) elektrischen Geschöpfe legen. Einzige Anforderungen an die Roboter: maximale Größe von 50×50 cm und maximal 1 kg, keine Waffensysteme. Sonst ist alles erlaubt!
Da wird noch eine schnelle Verbesserung bewerkstelligt, dort noch ein loser Antrieb mit einer Schraube gefixt.
Endlich beginnt der HEBOCON-Wettkampf. „Heboi“ bedeutet im Übrigen auf Japanisch so etwas wie „peinlich“, aber hier und heute steht der Recyclinggedanke im Vordergrund.
Roboter-Kreation um Roboter-Kreation werden in den Wettbewerb geschickt, angefeuert vom Publikum und den jungen Schöpfern und Schöpferinnen. Da kann der gelegentliche Geruch nach verkokelter Elektronik die Begeisterung auch nicht bremsen.
Unter vielen anderen treten an: die Lustige Lise, das Blumobile, die Robbe, der Punker und die Wüstenrennmaus. Auf verschiedenste Weise bahnen sich die Schrottroboter ihren Weg auf der „Kampfmatte“. Manche robben wir ein Wurm, einer macht einen riesen Satz, an anderer ganz langsam aber zielstrebig. Die Auseinandersetzungen sind oft kurz aber voller Energie, oft gibt es eine Wiederholung, bei der sich das Blatt noch einmal völlig wenden kann.
Fazit nach einem langen Tag: Hier war nichts „heboi“, sondern alle hatten Riesenspaß.
Wir danken den Veranstaltern des Munich Science & Fiction Festival und das gamesfestival 2022!
Text und Fotos von Jürgen & Maike
KreativLabor Open, wir sind dabei am 17. und 18. 5.2025
/in Über uns/von Hans-Jürgen NußdorferDas Kreativ Labor open findet dieses Jahr vom 16. 5. bis 18. 5. statt. Die WerkBox³ trägt mit Kursen und Vorführungen am Samstag und Sonntag zum Programm bei. Lerne spannende handwerkliche Fähigkeiten und habe Spaß bei Aktivitäten drinnen und draußen.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
WerkBox³ Gründer:innenstammtisch
/in Über uns/von Frederik FrankeEmpfiehl diesen Beitrag weiter
WIEDER DA: VERTIEFUNGSKURS an der Drehscheibe: Anfang Mai- jetzt buchen.
/in Über uns/von Juliette Tinnus⭐️Wieder da, wegen großer Nachrage : Vertiefungskurs an der Drehscheibe. 5 -maliger Aufbaukurs. Kurs fängt Ende April an: also jetzt schnell buchen. Noch 2 Plätze frei.⭐️
Dieser Kurs gibt Dir die Möglichkeit das Drehen auf der Drehscheibe in einer entspannten Atmosphäre auszuprobieren, kennenzulernen und vor allem zu vertiefen!
Über 5 Wochen hinweg wirst du sehen, wie dir das Drehen an der Töpferscheibe immer vertrauter wird und Du mit deinen neu erlernten Fähigkeiten immer gezielter an Deiner Technik, Deinem Design und deinen Kreationen mit Freude arbeiten wirst. (z.B. Schüsseln, Vasen, Blumentöpfe, Tassen..)
Kursdaten:
Der Kurs erstreckt sich über 5 aufeinanderfolgende Wochen. Jeden Mittwoch von:
30. April 2025, 7. Mai 2025, 14. Mai 2025, 21. Mai 2025 , 28. Mai 2025
Immer 18:00 – biz zu 21:30 Uhr
Mehr Info + direkt zur Buchung: HIER KLICKEN.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
NATURE IN MOTION – INTENSIV DREHKURS MIT ISHIDA KAZUYA AUS BIZEN
/in Allgemeines, Termine - Kurse - Workshops bei uns/von Caroline HayashiNATURE IN MOTION – INTENSIV DREHKURS MIT ISHIDA KAZUYA AUS BIZEN
Im Rahmen der Ausstellung „Nature in Motion“ im Pförtnerhäuschen bietet Ishida Kazuya, ein renommierter Töpfer aus Bizen in Japan, einen 2-Tage-Drehworkshop an.
In diesem intensiven Drehkurs vom 10. bis 11. Mai in der WerkBox3 können Teilnehmer unter Ishida-sans Anleitung die besondere Drehtechnik seines einzigartigen Rahō- Stils erlernen.
Hier geht es zur Anmeldung und mehr Infos über diesen Kurs.
Weitere Termine werden immer hier veröffentlicht.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
DREHKURS mit japanischem Flair – 17.3 & 31.3
/in Allgemeines, Termine - Kurse - Workshops bei uns/von Caroline HayashiJapans Keramiktradition reicht über 10 000 Jahre zurück und fasziniert immer wieder aufs Neue.
In diesem zweiteiligen Kurs tauchen wir in die Welt der Keramik ein – mit besonderem Fokus auf die Ästhetik und Techniken Japans.
Erlebe die Kunst des Töpferns in einer kleinen Gruppe von maximal vier Personen. Im ersten Kurs wird gedreht, im zweiten wird glasiert.
Hier geht es zur Anmeldung und mehr Infos über diesen Kurs.
Weitere Termine werden immer hier veröffentlicht.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
WerkBox³ Gründer:innenstammtisch
/in Über uns/von Frederik FrankeEmpfiehl diesen Beitrag weiter
WerkBox³ Gründer:innenstammtisch
/in Über uns/von Frederik FrankeEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Neuer Vorweihnachtskurs für Schüler
/in Schmuck, Termine - Kurse - Workshops bei uns/von Hans-Jürgen NußdorferSchneidbrett Organizer oder Ohringe aus Holz mit Halbedelsteinen
Fertige ein exklusives Weichnachtsgeschenk an.
Zur Auswahl stehen
Die Kurse finden 2-3x an verschiedenen Tagen vor Weihnachten statt.
Schau in den Kalender und die Kurse unter der Rubrik „Weihnachtskurse“.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Töpferkurse an der Drehscheibe: NEUE TERMINE 2025 JETZT BUCHBAR
/in Über uns/von Juliette TinnusHURRA, ES GIBT NEUE TERMINE IN 2025 für den Einführungskurs Töpfern an der Drehscheibe.
Hier sind die neuen Termine: unter dem Menüpunkt „Kurse -> Töpferei“. Max. 4 Teilnehmer pro Kurs.
Dies ist ein 2-teiliger Kurs, in dem die Fundamente des Arbeiten an der Drehscheibe erlernt werden,
um im zweiten Teil die eigenen Werke auch selbst zu glasieren.
An einem längeren, aufbauenden Kurs an der Drehscheibe. im Februar 2025 wird gerade gearbeitet.
Alles über die WerkBox³ Webseite buchbar. Stay tuned, Potters!
Empfiehl diesen Beitrag weiter
NEU: WerkBox³ Gründer:innenstammtisch
/in Über uns/von Frederik FrankeEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Neuer Kurs: „Metalle löten“
/in Löten, Über uns/von Hans-Jürgen NußdorferStahl… … oder Kupfer
Lerne hart- und weichlöten von Stahl und anderen Metallen.
Nächster Termin 05. 11. Weitere Termine folgen monatlich, jeden 3. Dienstag in Monat.
Jetzt buchbar über „Kurse&Veranstaltungen -> Metalle löten“.
Wir werden
-> Theorie zum Löten machen
-> Lötvorbereitung(en) besprechen
-> die Eigenschaften der Lote und Flussmittel kennenlernen
-> 3 verschiedene Lötungen mit unterschiedlichem Loten (niedriger bis hoher Schmelzpunkt) durchführen
Empfiehl diesen Beitrag weiter
NEU: Töpferkurse an der Drehscheibe
/in Über uns/von Juliette TinnusWir freuen uns, wieder Töpferkurse an der Drehscheibe in der WerkBox³ anbieten zu können.
Nächster Termin ist am 13. und 27. November für den Einführungskurs.
Dies ist ein 2-teiliger Kurs, in dem die Fundamente des Arbeiten an der Drehscheibe erlernt werden,
um im zweiten Teil die eigenen Werke auch selbst zu glasieren.
Dieser Kurs ist jetzt hier buchbar unter dem Menüpunkt „Kurse -> Töpferei“. Max. 4 Teilnehmer pro Kurs.
Weiter Einführungskurse folgen zu Beginn von 2025, so wie auch längere, aufbauende Kurse an der Drehscheibe.
Alles über die WerkBox³ Webseite buchbar. Stay tuned.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
NEU: WerkBox³ Gründer:innenstammtisch
/in Über uns/von Frederik FrankeEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Unser Programm beim Kreativlabor OPEN
/in Über uns/von FerdinandEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Siebdruckkurs im Siebdruck Atelier, Dachauerstr. 90 altes Gesundheitshaus
/in Siebdruck, Termine - Kurse - Workshops bei uns/von Stephanie SchmitzEinladung zu den kommenden Siebdruckkursen
Lass uns gemeinsam kreativ sein!
Liebe Kreativköpfe,
Nun freue ich mich, mitteilen zu können, dass die nächsten Siebdruckkurse bis zum Sommer geplant sind!
Alle Kurse finden in meinem Atelier statt. Dachauerstr. 90, 3.OG
Ob ihr bereits Erfahrung im Siebdruck habt oder völlig neu in diesem Bereich seid, meine Kurse sind für alle Levels geeignet. Das Wichtigste ist die Lust, kreativ zu sein und etwas Neues zu lernen!
Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam kreativ zu werden.
Wenn ihr Fragen habt oder weitere Informationen benötigt, zögert nicht, mich zu kontaktieren.
—
Liebe Grüße,
Stephanie
Mobil: 01774130230
siebdruck@werkbox3.de
KUNSTLABOR 2
Dachauer Straße 90
3 Stock, super+ Ateliers
80335 München
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Verbundtreffen offener Werkstätten 2023
/in Über uns/von Josef LehnerVOW – Verbundtreffen offener Werkstätten Diese Jahr fand die Jahreshauptversaammlung des Verbunds offener Werkstätten (VOW e.V) zufälligerweise in München statt. Das VOW hatte drei Tage ins „FatCat“ (dem alten Gasteig) geladen. Ausrichter und Organisator war der „Erfindergaden“. Neben exzelenter Verpflegung und einem Solarworkshop in dem man eine Powerbank zusammen bauen konnte, war eine OpenStage, eine […]
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Mitgliederversammlung 2023
/in Über uns/von Josef LehnerEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Die Werkbox am Olympia-Sommerfestival
/in Über uns/von Hans-Jürgen NußdorferAuch dieses Jahr stand der 10. bis 13. August des Olympia-Sommerfestivals im Zeichen von „Selfmade“.
Die WerkBox³ hatte hier ihren Stand, zusammen mit der Mannschaft von Nautilus.
Hier wurden Siebdruck, Töpfern und Schmuckherstellung angeboten.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Neue Kurse in der Töpferei: Drehkurse
/in Über uns/von Maike SteidlerEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Neuer Kurs: Messingguss nach afrikanischem Vorbild
/in Über uns/von Hans-Jürgen NußdorferFerdinand gibt nun einen besonderen Kurs für Messingguss ab dem 20. 5. In dieser alten Technik kann man zunächst einfache Improvisationen, mit einiger Erfahrung auch Gebrauchsgegenstände, Schmuck oder künstlerische Ideen aus Metall realisieren. Schaut euch die Kursbeschreibung und die Termine an: Messingguss nach afrikanischem Vorbild – WerkBox3
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Girls‘ Day und Boys‘ Day am 27. April 2023
/in Über uns/von Maike SteidlerGirls‘ Day und Boys‘ Day in der @werkbox3!
Zum bundesweiten Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen am 27. April 2023 haben zwei Schülerinnen des Käthe-Kollwitz-Gymnasium in unserer Werkstatt kräftig mitangepackt. Martha und Emese haben verschiedene Maschinen unserer Metall- und der Holzwerkstatt ausprobieren können.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Die WerkBox³ Tassen & Becher
/in Über uns/von Frederik FrankeDie WerkBox³ Tassen und Becher gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Sie sind in unserer Töpferei von Hand entstanden und können für einen Preis zwischen 10 und 15 Euro vor Ort erworben werden. Sie sind wunderbar für den Kaffee am Morgen, den Tee auf der Couch oder als Geschenk für gute Freunde…
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Ein schickes Regal für ungefähr null Euro
/in Über uns/von Philipp HartlDie Münchener Barbos-Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen, konkret ihr Vorstandsmitglied Verena Männel war u.a. über nebenan.de auf der Suche nach einem passenden gebrauchten Regal für ihren neuesten Bauwagen, in dem Kunsttherapiestunden für traumatisierte Kinder und Jugendliche durchgeführt werden. Allerdings war die Resonanz ungewöhnlich schwach. Deshalb hat unser Mitglied Martin Friedrich ihnen angeboten, ein maßgeschneidertes Regal zu bauen, was begeistert aufgenommen wurde.
Ebenfalls über nebenan.de ergab sich für ihn die Möglichkeit, bei einem großen Münchener Software-Unternehmen etliche Büromöbel abzubauen, die dort ausgemustert und dank Sabine S., einer sehr engagierten Mitarbeiterin, sinnvollerweise verschenkt und nicht einfach entsorgt wurden. Aus mehreren Schreibtischplatten wurde dann in unserer Holzwerkstatt ein stabiles Regal, das kürzlich seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Dass es abgesehen von zahllosen Dominodübeln, ein bisschen Spachtelmasse und Farbe sowie reichlich Leim ohne Einsatz neuer Ressourcen entstanden ist, ist praktisch nicht zu erkennen, und dass es damit annähernd nichts gekostet hat, auch nicht.
Zugegeben: ein bisschen Glück braucht’s manchmal schon. Aber das Projekt war auch deshalb cool, weil alle Beteiligten dem benötigten bisschen Glück ausreichend Gelegenheit zum Eintreffen gegeben haben. Wollen wir hoffen, dass es ein kleiner Beitrag dazu ist, den jungen Nutzern nach mitunter sehr traumatischen Erfahrungen den Zugang zu ebenfalls einem bisschen (oder gerne mehr) Glück zu ebnen!
Empfiehl diesen Beitrag weiter
TON IN TON
/in Über uns/von Maike SteidlerFür das KIKS Festival 2022 hat Maike von unserer Töpferei den Kinderkurs TON IN TON angeboten:
„Ton ist ein sehr besonderes Material. Es kann sehr viele verschiedene Konsistenzen annehmen. Mal ist der Ton ganz batzig, mal ein bisschen fester und man kann ihn gut mit den Händen formen. Ganz hart wird Ton, wenn er im Ofen gebrannt wird. Das alles und noch mehr möchten wir dir bei uns in der Töpferei zeigen. Komm vorbei und lerne das Material Ton besser kennen. Du kannst töpfern, was deine Fantasie dir gerade in den Kopf treibt, natürlich helfen wir dir auch dabei.“
Die Ergebnisse der Kinder werden gerade gebrannt und können bald abgeholt werden.
Danke an das KIKS-Team für die Unterstützung!
Empfiehl diesen Beitrag weiter
HEBOCON – KAMPF DER SCHROTTROBOTER
/in Über uns/von Maike SteidlerEs ist Samstagnachmittag. Die Spannung steigt. 10 min vor dem Beginn des Wettbewerbs: die Kinder sind kaum noch zu bändigen, während so mancher Vater oder so manche Mutter noch mit konzentriertem Blick letzte Hand mit Schraubenzieher und Lötkolben an ihre (nicht immer) elektrischen Geschöpfe legen. Einzige Anforderungen an die Roboter: maximale Größe von 50×50 cm und maximal 1 kg, keine Waffensysteme. Sonst ist alles erlaubt!
Da wird noch eine schnelle Verbesserung bewerkstelligt, dort noch ein loser Antrieb mit einer Schraube gefixt.
Endlich beginnt der HEBOCON-Wettkampf. „Heboi“ bedeutet im Übrigen auf Japanisch so etwas wie „peinlich“, aber hier und heute steht der Recyclinggedanke im Vordergrund.
Roboter-Kreation um Roboter-Kreation werden in den Wettbewerb geschickt, angefeuert vom Publikum und den jungen Schöpfern und Schöpferinnen. Da kann der gelegentliche Geruch nach verkokelter Elektronik die Begeisterung auch nicht bremsen.
Unter vielen anderen treten an: die Lustige Lise, das Blumobile, die Robbe, der Punker und die Wüstenrennmaus. Auf verschiedenste Weise bahnen sich die Schrottroboter ihren Weg auf der „Kampfmatte“. Manche robben wir ein Wurm, einer macht einen riesen Satz, an anderer ganz langsam aber zielstrebig. Die Auseinandersetzungen sind oft kurz aber voller Energie, oft gibt es eine Wiederholung, bei der sich das Blatt noch einmal völlig wenden kann.
Fazit nach einem langen Tag: Hier war nichts „heboi“, sondern alle hatten Riesenspaß.
Wir danken den Veranstaltern des Munich Science & Fiction Festival und das gamesfestival 2022!
Text und Fotos von Jürgen & Maike
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Großmaschinen Kurs für die Holzbearbeitung
/in Über uns/von Maike SteidlerEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Das WerkBox³ Repair-Café in der BR PULS Reportage
/in Über uns/von Frederik FrankePatrick und Uwe geben Nadine von der BR PULS Reportage einen Einblick in das WerkBox³ Repair-Café…
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Neuer Kurs startet in der WerkBox³: Schärfen von Stemm- und Hobeleisen
/in Über uns/von Frederik FrankeDie WerkBox³ bekommt einen neuen Kurs. Erstmalig am 5. November zeigt euch Arjen, wie ihr Eure Stemm- und Hobeleisen in einen rasiermesserscharfen Zustand versetzt. Weitere Infos gibt es hier. Teilnehmen kann jeder Interessierte – Anmeldung bitte über unseren Veranstaltungskalender.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Repair Café, die Dritte!
/in Über uns/von Maike SteidlerWir freuen uns darauf am Donnerstag, 2. September, wieder zusammen mit euch zu reparieren.
Wie jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr.
Kommt einfach mit eurem defekten Gerät oder Gegenstand vorbei und repariert es selbst mit der Unterstützung unserer Experten.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, muss Maske getragen werden. Weitere Infos gibt es hier.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Repair Café-Team
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Bikekitchen – schrauben was das Zeug hält!
/in Über uns/von Maike SteidlerIhr Lieben,
endlich ist es soweit und wir veranstalten unsere erste Schrauberei in der neuen Werkbox3. Kommt vorbei und schraubt was das Fahrrad hergibt. Platz sollte ausreichend vorhanden sein, der Bierautomat gut gefüllt und das Werkzeug ausgebreitet und bereit für euch.
Wie immer natürlich ganz coronakonform und mit unserer immer gültigen Schraubiquette: Wir halten Abstand, bei engem Kontakt tragen wir FFP2 Masken, Werkzeug am besten mit Handschuhen nutzen und nach Gebrauch desinfizieren. Auf einander achten und freundlich zueinander sein machen wir ja eh schon immer.
Eckdaten:
Wann: Donnerstag, den 19. August von 19:00 – 22:00 Uhr
Wo: Werkbox3
Wer: die Bikekitchen, plus Werkbox und ihr
Sonstiges: Geduld und Freundlichkeit mitbringen für dich, uns, deinem Fahrrad und dem ganzen Rest.
Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf einen feinen gemeinsamen Schraubabend in der neuen Lokalität auf dem Kreativquartier.
Euer Bikekitchen-Team
Empfiehl diesen Beitrag weiter