Ein schickes Regal für ungefähr null Euro

Die Münchener Barbos-Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen, konkret ihr Vorstandsmitglied Verena Männel war u.a. über nebenan.de auf der Suche nach einem passenden gebrauchten Regal für ihren neuesten Bauwagen, in dem Kunsttherapiestunden für traumatisierte Kinder und Jugendliche durchgeführt werden. Allerdings war die Resonanz ungewöhnlich schwach. Deshalb hat unser Mitglied Martin Friedrich ihnen angeboten, ein maßgeschneidertes Regal zu bauen, was begeistert aufgenommen wurde.

Ebenfalls über nebenan.de ergab sich für ihn die Möglichkeit, bei einem großen Münchener Software-Unternehmen etliche Büromöbel abzubauen, die dort ausgemustert und dank Sabine S., einer sehr engagierten Mitarbeiterin, sinnvollerweise verschenkt und nicht einfach entsorgt wurden. Aus mehreren Schreibtischplatten wurde dann in unserer Holzwerkstatt ein stabiles Regal, das kürzlich seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Dass es abgesehen von zahllosen Dominodübeln, ein bisschen Spachtelmasse und Farbe sowie reichlich Leim ohne Einsatz neuer Ressourcen entstanden ist, ist praktisch nicht zu erkennen, und dass es damit annähernd nichts gekostet hat, auch nicht.

Zugegeben: ein bisschen Glück braucht’s manchmal schon. Aber das Projekt war auch deshalb cool, weil alle Beteiligten dem benötigten bisschen Glück ausreichend Gelegenheit zum Eintreffen gegeben haben. Wollen wir hoffen, dass es ein kleiner Beitrag dazu ist, den jungen Nutzern nach mitunter sehr traumatischen Erfahrungen den Zugang zu ebenfalls einem bisschen (oder gerne mehr) Glück zu ebnen!

Empfiehl diesen Beitrag weiter

17 Januar, 18:30 Uhr: 3D Print for Repair Workshop

Liebe Mitglieder und Freunde der WerkBox³,

kommende Woche Dienstag (17. Januar) wird bei uns vor Ort ab 18:30 Uhr der „3D Print for Repair Workshop“ stattfinden. Dafür werden extra zwei Dozenten von der Manchester Metropolitan University anreisen und uns erklären, wie wir 3D-Druck für Reparaturzwecke einsetzen können. Der Workshop wird durch Interreg (also die Europäische Union) finanziert und ist für uns kostenlos. Wir hoffen sehr auf rege Teilnahme gerade aus Reihen derer, die unser Repair-Café betreuen. Natürlich sind aber auch alle anderen Nutzer und Mitglieder sehr herzlich eingeladen. Der Workshop wird in Englischer Sprache stattfinden und richtet sich sowohl an absolute Anfänger wie auch an fortgeschrittene Anwender. Gerne können auch externe Personen an dem Workshop teilnehmen. In jedem Fall bitten wir um eine ganz kurze Anmeldung per E-Mail an info@werkbox3.de, damit wir einen Überblick haben, wie viele Besucher wir erwarten dürfen.

Wir freuen uns sehr auf einen spannenden Workshop mit euch!

 

 

 

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Wir haben eine Bude frei!

Der WerkBox³ e.V. hat eine seiner begehrten Buden zu vergeben. Unsere „Buden“ sind kleine Räume zwischen acht und neun Quadratmetern, in denen du dir deine eigene Werkstatt einrichten kannst. Als Mieter einer Bude steht dir zudem die uneingeschränkte Nutzung unserer Gemeinschaftswerkstätten (Holz- und Metallwerkstatt sowie Töpferei) offen. Bei der Vergabe der Bude bevorzugen wir Gewerke, die in unseren Gemeinschaftswerkstätten nicht ohne Weiteres ausgeübt werden können. Wenn du dir vorstellen kannst, deine Fähigkeiten z.B. im Rahmen eines eigenen Kurses weiterzugeben, erhöht dies zusätzlich deine Chancen auf die Bude. Bei Interesse empfehlen wir den Besuch unseres Infoabends – hier werden alle deine Fragen beantwortet und du erfährst, wie du dich für die Bude bewerben kannst.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

TON IN TON

Für das KIKS Festival 2022 hat Maike von unserer Töpferei den Kinderkurs TON IN TON angeboten:

„Ton ist ein sehr besonderes Material. Es kann sehr viele verschiedene Konsistenzen annehmen. Mal ist der Ton ganz batzig, mal ein bisschen fester und man kann ihn gut mit den Händen formen. Ganz hart wird Ton, wenn er im Ofen gebrannt wird. Das alles und noch mehr möchten wir dir bei uns in der Töpferei zeigen. Komm vorbei und lerne das Material Ton besser kennen. Du kannst töpfern, was deine Fantasie dir gerade in den Kopf treibt, natürlich helfen wir dir auch dabei.“

Die Ergebnisse der Kinder werden gerade gebrannt und können bald abgeholt werden.

Danke an das KIKS-Team für die Unterstützung!

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

HEBOCON – KAMPF DER SCHROTTROBOTER

 

Es ist Samstagnachmittag. Die Spannung steigt. 10 min vor dem Beginn des Wettbewerbs: die Kinder sind kaum noch zu bändigen, während so mancher Vater oder so manche Mutter noch mit konzentriertem Blick letzte Hand mit Schraubenzieher und Lötkolben an ihre (nicht immer) elektrischen Geschöpfe legen. Einzige Anforderungen an die Roboter: maximale Größe von 50×50 cm und maximal 1 kg, keine Waffensysteme. Sonst ist alles erlaubt!

Da wird noch eine schnelle Verbesserung bewerkstelligt, dort noch ein loser Antrieb mit einer Schraube gefixt.

Endlich beginnt der HEBOCON-Wettkampf. „Heboi“ bedeutet im Übrigen auf Japanisch so etwas wie „peinlich“, aber hier und heute steht der Recyclinggedanke im Vordergrund.

Roboter-Kreation um Roboter-Kreation werden in den Wettbewerb geschickt, angefeuert vom Publikum und den jungen Schöpfern und Schöpferinnen. Da kann der gelegentliche Geruch nach verkokelter Elektronik die Begeisterung auch nicht bremsen.

Unter vielen anderen treten an: die Lustige Lise, das Blumobile, die Robbe, der Punker und die Wüstenrennmaus. Auf verschiedenste Weise bahnen sich die Schrottroboter ihren Weg auf der „Kampfmatte“. Manche robben wir ein Wurm, einer macht einen riesen Satz, an anderer ganz langsam aber zielstrebig. Die Auseinandersetzungen sind oft kurz aber voller Energie, oft gibt es eine Wiederholung, bei der sich das Blatt noch einmal völlig wenden kann.

Fazit nach einem langen Tag: Hier war nichts „heboi“, sondern alle hatten Riesenspaß.

 

Wir danken den Veranstaltern des Munich Science & Fiction Festival und das gamesfestival 2022!

 

Text und Fotos von Jürgen & Maike

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Großmaschinen Kurs für die Holzbearbeitung

Frisch im neuen Jahr 2022 gibt es gleich ein neues Angebot: Eine Maschineneinweisung für folgende unserer Großmaschinen:
– Formatkreissäge
– Bandsäge
– Hobelmaschine
Bei der Einführung geht es insbesondere um die richtige, fachgerechte Anwendung der einzelnen Maschinen sowie um verschiedene Sicherheitsaspekte, die bei der Bedienung der Maschinen zu beachten sind.
Die Veranstaltung wird von unserem gewissenhaften Uwe geleitet. Dabei können seiner Aussage nach sehr gerne auch eigene Erfahrungen eingebracht werden.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Die WerkBox³ sucht einen kombinierten Abricht-/Dickenhobel

Lieber Besucher unserer Seite,

die WerkBox³ sucht dringend einen kombinierten Abricht-/Dickenhobel. Es soll ein massives Gerät etwas älteren Baujahrs sein, das auch mal einen Anwenderfehler verzeiht. Hobelbreite idealerweise 51 cm. Gerne von einem namhaften Hersteller wie Robland, SCM, Panhans, Felder, Martin usw.

Bitte bietet uns alles an…

DANKE!

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Das WerkBox³ Repair-Café in der BR PULS Reportage

Patrick und Uwe geben Nadine von der BR PULS Reportage einen Einblick in das WerkBox³ Repair-Café…

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Neuer Kurs startet in der WerkBox³: Schärfen von Stemm- und Hobeleisen

Die WerkBox³ bekommt einen neuen Kurs. Erstmalig am 5. November zeigt euch Arjen, wie ihr Eure Stemm- und Hobeleisen in einen rasiermesserscharfen Zustand versetzt. Weitere Infos gibt es hier. Teilnehmen kann jeder Interessierte – Anmeldung bitte über unseren Veranstaltungskalender.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Ihr Lieben,

morgen ist es wieder soweit. Kommt vorbei und schraubt was das Fahrrad hergibt. Platz sollte ausreichend vorhanden sein, der Bierautomat gut gefüllt und das Werkzeug ausgebreitet und bereit für euch.

Wie immer natürlich ganz coronakonform und mit unserer immer gültigen Schraubiquette: Wir halten Abstand, bei engem Kontakt tragen wir FFP2 Masken, Werkzeug am besten mit Handschuhen nutzen und nach Gebrauch desinfizieren. Auf einander achten und freundlich zueinander sein machen wir ja eh schon immer.

Eckdaten:
Wann: Donnerstag, den 16. September von 19:00 – 22:00 Uhr
Wo: Werkbox3
Wer: die Bikekitchen, plus Werkbox und ihr

Sonstiges: Geduld und Freundlichkeit mitbringen für dich, uns, deinem Fahrrad und dem ganzen Rest.

Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf einen feinen gemeinsamen Schraubabend in der neuen Lokalität auf dem Kreativquartier.

Euer Bikekitchen-Team

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Repair Café, die Dritte!

Wir freuen uns darauf am Donnerstag, 2. September, wieder zusammen mit euch zu reparieren.

Wie jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr.

Kommt einfach mit eurem defekten Gerät oder Gegenstand vorbei und repariert es selbst mit der Unterstützung unserer Experten.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, muss Maske getragen werden. Weitere Infos gibt es hier.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Repair Café-Team

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Bikekitchen – schrauben was das Zeug hält!

Ihr Lieben,

endlich ist es soweit und wir veranstalten unsere erste Schrauberei in der neuen Werkbox3. Kommt vorbei und schraubt was das Fahrrad hergibt. Platz sollte ausreichend vorhanden sein, der Bierautomat gut gefüllt und das Werkzeug ausgebreitet und bereit für euch.

Wie immer natürlich ganz coronakonform und mit unserer immer gültigen Schraubiquette: Wir halten Abstand, bei engem Kontakt tragen wir FFP2 Masken, Werkzeug am besten mit Handschuhen nutzen und nach Gebrauch desinfizieren. Auf einander achten und freundlich zueinander sein machen wir ja eh schon immer.

Eckdaten:
Wann: Donnerstag, den 19. August von 19:00 – 22:00 Uhr
Wo: Werkbox3
Wer: die Bikekitchen, plus Werkbox und ihr

Sonstiges: Geduld und Freundlichkeit mitbringen für dich, uns, deinem Fahrrad und dem ganzen Rest.

Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf einen feinen gemeinsamen Schraubabend in der neuen Lokalität auf dem Kreativquartier.

Euer Bikekitchen-Team

 

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Wiedereröffnung unseres Repair Cafés

 

Endlich geht es wieder los… Wir freuen uns darauf ab diesen Donnerstag, 3. Juni, 18 Uhr wieder zusammen mit euch zu reparieren und uns damit der Wegwerf-Mentalität in den Weg zu stellen.

Unser Repair Café findet ab sofort wieder jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.

Kommt einfach mit eurem defekten Gerät oder Gegenstand vorbei und repariert es selbst mit der Unterstützung unserer Experten.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, muss Maske getragen werden. Weitere Infos gibt es hier.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Repair Café-Team

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Januar in der WerkBox³

Wir sind ganz fleißig dabei unsere neue Töpferwerkstatt in einer Licht-durchfluteten Ecke unserer Halle einzurichten. So wie auf dem Foto sah vor dem Start der Arbeiten aus – das nachher-Foto gibt es hier in einigen Wochen. Über jeden, der mit anpacken und die Töpferei in Zukunft nutzen möchte, freuen wir uns natürlich sehr! Und es gibt weitere tolle Nachrichten: gut drei Monate nach unserem Umzug ins Kreativlabor, durften wir gestern unseren 34. Nutzer begrüßen. Damit schreibt die WerkBox³ wieder schwarze Zahlen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Zeit nach dem Lockdown. Dann werden wir mit unserem umfangreichen Kursangebot auch wieder für nicht-Mitglieder offen zu sein…

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Ein Monat WerkBox³ im Kreativlabor…

Es geht voran! Unsere neue Halle ist bezogen, die KFZ-Wartungsgruben – zwei riesige Stolperfallen in unserer neuen Halle – sind verschlossen, wir haben eine Küche und es stehen sogar schon die ersten beiden Buden. Die WerkBox³ hat Fördermittel von der Anstiftung erhalten, so dass der erste Teil der Ausbau- und Umbaumaßnahmen finanziell gesichert ist. Und es gibt weitere gute Nachrichten: als gemeinnütziger Verein und Bildungseinrichtung darf die WerkBox³ – natürlich unter strengen Hygieneauflagen – weiterhin geöffnet bleiben. Also kommt vorbei – wir sind weiterhin offen für Interessenten und neue Mitglieder!

Auch wenn es nicht so aussieht – für das Foto wurde der Mindestabstand von 1,5 m übrigens eingehalten! ;)

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Wir richten unsere neue Werkstatt im Kreativlabor ein…

Melde Dich bei uns, wenn Du die Zukunft der WerkBox³ mitgestalten möchtest oder einfach nur einen Ort suchst, um Dein nächstes Projekt zu verwirklichen!

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Die WerkBox³ ist bis auf weiteres geschlossen

Du möchtest wissen, wie es weitergeht? Dann trag Dich in der Seitenleiste in unseren Newsletter ein oder schau immer mal wieder hier vorbei.

Geschlossen

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Flohmarkt: Werkstattinventar und Baumaterialien abzugeben

 

Zum 31.07.2020 müssen wir leider unsere Halle im Werksviertel-Mitte räumen.

 

 

  • 1 elektrischer Rasenmäher
  • 2 mechanische Rasenmäher
  • alte Glasfenster für Gewächshäuser u.ä.

sowie sehr vieles an

  • Inventar
  • Möbel
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Materialien (Holz, Metall, …)

 

WANN

Alles wird beim Flohmarkt an der Halle gegen Spende abgegeben am:

  • Sonntag, den 26.7.2020 von 13 bis 18 Uhr
  • Sonntag, den 19.7.2020 von 12 bis 18 Uhr

 

WO

Werksviertel-Mitte – Werk 10

  • Zufahrt mit Auto über Piusstraße
  • Zugang zu Fuß/mit dem Rad aufs Gelände von allen Seiten möglich – siehe Anfahrtsplan

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Aktuelle Situation der WerkBox³

Aufgrund der Lockerungen der Corona-bedingten Beschränkungen in den letzten Wochen starten wir wieder mit einzelnen Veranstaltungen.

Am Sonntag, den 21. Juni 2020 bietet Harald einen WIG-Schweißkurs an. Möglicherweise wird dies der letzte Schweißkurs in der derzeitigen Halle sein.

Außerdem gibt es auch endlich wieder ein Repaircafé. Abweichend vom regelmäßigen Turnus der letzten 6 Jahre findet es am letzten Donnerstag des Monats Juni – am 25.6.2020 – von 18 bis 21 Uhr statt.

  • Durchführung draußen, nicht in der Halle
  • Teilnahme nur mit Mund-Nase-Bedeckung
  • Abstands- und Hygieneregeln beachten

Falls weitere Termine stattfinden, stehen diese in unserem Veranstaltungskalender.

 

Wie geht es mit dem WerkBox e.V. weiter?

Aktuell haben wir nur bis 31.7.2020 einen Vertrag für unsere Halle im Werksviertel-Mitte. Eine neue Halle haben wir bisher nicht. Das Fortbestehen der Werkstatt ist daher leider völlig unklar.

 

 

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Schließung der Werkstatt

Liebe Besucherinnen und Besucher der WerkBox³,

aufgrund der Anordungen der Bayerischen Staatsregierung vom 16. März 2020 anläßlich der Corona-Pandemie müssen wir leider die Werkstatt

  • ab dem 17. März 2020 und bis auf weiteres schließen und
  • alle Veranstaltungen in dieser Zeit absagen

In welchem Umfang und an welchem Ort ausgefallene Veranstaltungen nachgeholt bzw. weitergeführt werden können, ist angesichts unseres zum 31. Mai 2020 auslaufenden Mietvertrages für unsere Halle derzeit völlig unklar.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Danke für Euer Verständnis und Euer Interesse

das Team des WerkBox³ e.V.

Geschlossen wegen Corona / COVID-19

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Neue Halle dringend gesucht!

Hilfe! Wir brauchen ein neues Zuhause!

Unser aktueller Mietvertrag läuft Ende Mai 2020 aus.

Wir freuen uns über jeden Hinweis zu einem passenden Objekt.

Unsere Anforderungen an ein Objekt:

  • Größe:  > 350 m²
  • 24/7 zugänglich
  • Deckenhöhe mindestens 2,8 m
  • Mietdauer mindestens 2-5 Jahre
  • Anlieferzone
  • Anbindung an öffentlichen Nahverkehr

Halle Werkstatt gesucht in München

Hier kannst Du unseren Flyer herunterladen und dann ausdrucken & verteilen: Flyer Suche nach Werkstatt-Halle.

Und Hinweise bitte an info@werkbox3.de. Vielen Dank für Deine Mithilfe!


Wer wir sind und was wir machen:

Unsere Gemeinschaftswerkstatt bietet mittlerweile über 70 Mitgliedern – Profis und Heimwerkern, privaten und gewerblichen Nutzern – Raum für Handwerk, Kunst und Kultur.

Außerdem bereichert unser Verein das soziokulturelle Leben durch öffentliche Veranstaltungen und ein breites Kursprogramm wie z. B. ein kostenloses Repaircafé sowie eine Fahrradwerkstatt (Bike Kitchen).

Durch dieses Konzept finden sich u.a. folgende Gewerke in der WerkBox³:

  • Tischler/Schreiner,
  • Metallbauer/Schlosser,
  • Siebdrucker,
  • Keramiker,
  • Buchbinder,
  • Elektroniker,
  • Glasmaler,
  • Maler,
  • Bildhauer,
  • Imker,
  • urbane Gärtner,
  • Zweiradmechaniker (Radl-Werkstatt)

Die WerkBox³ existiert seit 10 Jahren und ist seit 7 Jahren, vorwiegend durch Nutzungsentgelte seiner 70 Mitglieder, vollständig selbstfinanziert.
Die Zahl an Interessenten für eine Mitgliedschaft steigt stetig.

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Baustellen im Werksviertel Mitte: Neue Wege zur WerkBox³

Liebe Besucherinnen und Besucher der WerkBox³,

seit Anfang November 2018 gibt es aufgrund der Baustellen auf unserem Gelände eine neue Wegführung. Die Zufahrt über die Grafinger Straße 6 ist gesperrt, auch für Fußgänger.

Fußgänger und Radfahrer können wie gehabt über alle anderen Zufahrtswege zu uns ins Werk 10 gelangen.

Für Autofahrer ist eine direkte Anfahrt zur Werkstatt nur noch über die neue Zufahrt von der Piusstraße möglich.

ACHTUNG: Die WerkBox³ befindet sich im Gebäude Werk 10 im Zündappbogen!

Hier findet Ihr einen Übersichtsplan des Geländes:

Lage- und Zufahrtsplan zur WerkBox³ im Werk 10 | Offene Werkstatt Siebdruck Schweißen Schweißkurs Buchbinden München

Lage- und Zufahrtsplan zur WerkBox³ im Werk 10 (rote Markierung) | Bild: Werksviertel Mitte

 

Der Übersichtsplan zum Herunterladen: http://www.werkbox3.de/cms/uploads/2018/11/Lageplan_Werksviertel_181025.pdf

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Club Voltaire X.0

Club Voltaire X.0 Gestalter des Wandels zu Gast, am Mo. 14.5. um 20:00 in der Frauenhofer Str. 9, WerkBox3 e.V. Offene Werkstatt.

Hier der Link der Club-Voltaire-Seite, bitte über das Kontaktformular formlos anmelden.
https://club-voltaire-x-o.jimdo.com/

https://www.fraunhofertheater.de/Eventdetail/event/20180514_club_voltaire_x0

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Gemeinsam kreativ für das Winter-Tollwood 2017

 

In einem Gemeinschaftsprojekt für das diesjährige Tollwood-Winterfestival haben ein paar Kreative der WerkBox³ – Steffi Schmitz, Lothar Urban, Lothar Witt, Harald Peters sowie unser Kollege M. – zwei Figuren gestaltet, die ab 23.11.2017 als Teil des Tollwood-Weihnachtsbaums 2017 zu sehen sein werden. Hier erfahrt Ihr mehr über den Entstehungsprozeß.

Zu Beginn der Arbeiten wurden die Gedanken aller Mitmachenden in den Raum geworfen, diskutiert und teilweise visualisiert. Das verbindende Element unseres Schaffens war das Streben nach einer auffallenden und leuchtenden, aber trotzdem harmonischen und auch weihnachtlichen Erscheinung.

Große Figur

In den Diskussionen kristallisierte sich der Wunsch heraus, die Form aufzulösen. Da die Figur im Freien stehen würde, und wir uns in der dunklen Jahreszeit befinden, beschlossen wir, die Grundfarbe der Figur dunkel zu halten und mit hellen, leuchtenden Farben unser Verständnis der Urbanität darzustellen. Dies haben wir auf die Schnelle mit einem Photobearbeitungsprogramm visualisiert und gemeinsam als unsere Gestaltung verabschiedet. Auch eine Bewegung sollte in unserer Figur wohnen. Dafür haben wir uns auf ein Windrad geeinigt, das im Kopf der Figur Platz finden soll. Dieses drückt die natürliche und ständige Unruhe mit Veränderung im urbanen Raum aus und rückt gleichzeitig die Energiefrage in den Mittelpunkt unseres Denkens. Um den Effekt noch zu verstärken, sollte beidseitig ein Windrad entstehen, welche sich gegenläufig drehen und dadurch zusätzliche Lichteffekte generieren.

In Siebdrucktechnik mit einem photobelichteten Sieb wurde nach dem Grundieren ein urbanes Gebäude aufgedruckt. Trotz der monotonen Farbgestaltung ist das gewählte Motiv lebendig und transzendiert durch die darauf applizierten warmroten Herzen mit goldenen Flügeln zum lebens- und liebenswerten Ort. Genau das Richtige für Weihnachten, das Fest der Liebe und Freude. Das Windrad wurde aus gebrauchten Kochtopfdeckeln gestaltet, die Halterung dafür aus Blechresten zusammengeschweißt.

 

Kleine Figur

Für die kleine Figur ergab sich der entscheidende Impuls aus einem zufälligen Gespräch. Die Idee, die Figur rotieren zu lassen und mit Farbe zu beträufeln wurde ohne weitere Diskussion zur Umsetzung freigegeben. München ist bunt! Die Frage nach dem Mittelpunkt der Rotation konnten wir schnell klären. Ein Herz sollte in die Mitte! So wurde auf die Schnelle die vorhandene Töpferscheibe umgebaut und im Lackierraum aufgestellt. Nach einem Aufruf zu Farbspenden fanden sich diese ein – Danke an Steffi, Agnes, Hannah und Olga – und wir haben nach vielen Überlegungen zur Sicherheit die „Bemalung“ gestartet.

Der erste Versuch war schön bunt, uns aber zu dunkel. Die zweite Seite begeisterte auf Anhieb, obwohl nur zwei Farben verwendet worden waren. Doch durch die schnelle Rotation und die Viskosität der Farben ergab sich ein große Palette an Nuancen, die sich harmonisch integrieren und inkludieren. Auf dieser Seite schrie es förmlich nach einem Herzen, das schnell in einer leuchtenden Farbe liebevoll aufgebracht wurde.

Wir freuen uns sehr, einen Teil für den Tollwood Weihnachtsbaum beitragen zu können. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an Adam Stubley für die tolle Idee des diesjährigen Weihnachtsbaumes!

Also, geht gleich vorbei und schaut Euch den Weihnachtsbaum 2017 aus vielen schönen Figuren an!

 


Tollwood Winterfestival 2017
Theresienwiese München
23.11. – 31.12. (So 26.11. geschlossen)
Mo – Fr von 14 – 1 Uhr
Sa und So von 11 – 1 Uhr
www.tollwood.de

 

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Die WerkBox³ beim Streetlife-Festival am 20. und 21. Mai 2017

Unsere Workshop-Angebote auf dem Streetlife-Festival im Mai 2017

Siebdruck

Im Siebdruck-Workshop mit mobilen Druckgeräten könnt ihr Euer eigenes Motiv auf einen Träger, wie z.B. ein T-Shirt oder Leinentaschen selbst drucken. Mit der Schnittschablonen-Technik kann man schnell und einfach das selbst gezeichnete, direkt mit der Hand (Schere, Cutter, …) ausschneiden und so die Papierschablone erstellen und kann dann in jeder beliebigen Farbe einmal als Unikat gedruckt werden. Auch sehr komplexe Motive lassen sich mit diesem Verfahren verwirklichen. Alles, was man sich traut auszuschneiden, lässt sich auch drucken.

 

Kursleiterin: Stephanie Schmitz
T-Shirt mit Druck: 15€, Leinentasche mit Druck: 10,00€, bedrucken von selbst mitgebrachten Sachen: 8,00€
 
Samstag: 20. Mai 16.00- 20.00 Uhr
Sonntag: 21. Mai 11.00- 19.00 Uhr.

 

Glas-Schmuck-Workshop

Lust eine neue Technik mit einem einzigartigen Werkstoff Glas zu lernen?
Mit der Fusing Technik haben wir die Möglichkeit Glas aus verschiedensten Ausgangsformen (wie z.B Glas-Krösel, Stringern, Kupferdraht) miteinander und mit anderen Materialien zu verschmelzen!

Kursleiterin: Agnes Horvat, Schmuck-Glas Gestalterin/Kunstpädagogin.
Kosten: 8.50 Euro mit Materialien ( 1 Anhänger)
Webseite/ Referenzen: floatingedge.de
 
Sonntag, 21. Mai 2017. 11.00 – 18.00 Uhr, durchgängig.

 

Arbeiten der Teilnehmer bei der Make Munich 2017

 

Merken

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Unterstütze die Werkbox³ beim Online-Einkauf

Werkbox3 unterstützen - boost

Werkbox3 beim Online-Einkauf unterstützen

Spende für die WerkBox³ beim Online-Einkauf – dank boost ohne extra Kosten für Dich.

Mit Browser-Add-On wirst Du automatisch erinnert:

1. Installiere den boost-bar als Add-On in Deinem Browser

2. boost-Profil der WerkBox³ aufrufen: https://www.boost-project.com/de/charities/4853

3. Werkbox3 oben rechts im boost-bar mit Klick auf „Jetzt voreinstellen“ vorauswählen.

4. Gehst Du auf einen der vielen 100 Shops wie bahn.de, otto.de, erinnert Dich der boost-bar, daß Du hier beim Online-Einkaufen automatisch an die Werkbox3 spenden kannst.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Siebdruck-Einführungskurs

Der nächste Siebdruck Einführungskurs findet am Samstag den 18.02.2017 von 11:00 bis 16:00

Anmeldung ab sofort möglich!
Kursleiterin Stephanie Schmitz: siebdruck@werkbox3.de

Kurs-Termine:
Samstag den 18.03.17 von 11:00 – 16:00
Samstag den 01.04.17 von 11:00 – 16:00

Siebdruck Siebdrucken Workshop Kurs München

Der Siebdruck ist eine alte manuelle Durch-Druck-Technik. Basis bei dieser Druckart ist (ein Film) eine  Schablone, mit der das beschichtete Sieb belichtet wird. Der chemische Prozess, der bei der Belichtung stattfindet, ermöglicht die perfekte Kopie des Motives von der Schablone auf das Sieb.
Die sehr anschauliche, aber auch aufwendige Methode des Siebdruckverfahrens schafft seinen Wert in dem Druckergebnissen.

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Repaircafé am 2. Februar 2017

Am kommenden Donnerstag, den 2. Februar 2017 findet zwischen 18 und 21 Uhr wieder unser monatliches Reparaturcafé statt (immer der 1. Donnerstag!). Mitglieder der WerkBox³ unterstützen Euch dann wieder ehrenamtlich bei der Reparatur Eurer Kleingeräte.

Ihr legt selbst Hand an – wir stellen die Werkzeuge, diagnostizieren Ursachen und bieten umfangreiches Know-How für die Reparatur. Alles gegen eine Spende für die WerkBox³.

Da wir inzwischen auch Buchbinderin Hannah mit an Bord haben, können dieses Mal auch beschädigte Bücher mitgebracht werden.

 

Repaircafé Reparaturcafé Werkbox3 München  Also, bis Donnerstag bei uns im Repaircafé der WerkBox³

 

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Unterstützt die WerkBox³ beim Online-Einkauf – ohne Mehrkosten

Ihr kauft oder bucht im Internet? Dann könnt Ihr ab sofort die WerkBox³ mit einer Spende unterstützen – ohne einen Cent mehr zu zahlen!

Wie das funktioniert? Ganz einfach:

Werkbox3 unterstützen - boost

Werkbox3 beim Online-Einkauf unterstützen

  1. Gehe vor jedem Einkauf über diesen Link auf unsere Profilseite bei boost: https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=4853&tag=blbspt
  2. Klicke dort auf den gewünschten Online-Shop
  3. Kaufe anschließend wie gewohnt ein
Schon über 500 Shops aus vielen Kategorien (Technik, Essen, Blumen, Reisen etc.) beteiligen sich. Die Shops zahlen boost für jeden vermittelten Einkauf eine Provision. 90% dieser Einnahmen spendet boost an gemeinnützige Organisationen.

So wird uns automatisch eine Spende in Höhe von durchschnittlich 5% des Einkaufswertes gutgeschrieben. Am besten, Du speicherst Dir den Link in Deinen Favoriten!

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 

Merken

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter