In einem Gemeinschaftsprojekt für das diesjährige Tollwood-Winterfestival haben ein paar Kreative der WerkBox³ – Steffi Schmitz, Lothar Urban, Lothar Witt, Harald Peters sowie unser Kollege M. – zwei Figuren gestaltet, die ab 23.11.2017 als Teil des Tollwood-Weihnachtsbaums 2017 zu sehen sein werden. Hier erfahrt Ihr mehr über den Entstehungsprozeß.
Zu Beginn der Arbeiten wurden die Gedanken aller Mitmachenden in den Raum geworfen, diskutiert und teilweise visualisiert. Das verbindende Element unseres Schaffens war das Streben nach einer auffallenden und leuchtenden, aber trotzdem harmonischen und auch weihnachtlichen Erscheinung.
Große Figur
In den Diskussionen kristallisierte sich der Wunsch heraus, die Form aufzulösen. Da die Figur im Freien stehen würde, und wir uns in der dunklen Jahreszeit befinden, beschlossen wir, die Grundfarbe der Figur dunkel zu halten und mit hellen, leuchtenden Farben unser Verständnis der Urbanität darzustellen. Dies haben wir auf die Schnelle mit einem Photobearbeitungsprogramm visualisiert und gemeinsam als unsere Gestaltung verabschiedet. Auch eine Bewegung sollte in unserer Figur wohnen. Dafür haben wir uns auf ein Windrad geeinigt, das im Kopf der Figur Platz finden soll. Dieses drückt die natürliche und ständige Unruhe mit Veränderung im urbanen Raum aus und rückt gleichzeitig die Energiefrage in den Mittelpunkt unseres Denkens. Um den Effekt noch zu verstärken, sollte beidseitig ein Windrad entstehen, welche sich gegenläufig drehen und dadurch zusätzliche Lichteffekte generieren.
In Siebdrucktechnik mit einem photobelichteten Sieb wurde nach dem Grundieren ein urbanes Gebäude aufgedruckt. Trotz der monotonen Farbgestaltung ist das gewählte Motiv lebendig und transzendiert durch die darauf applizierten warmroten Herzen mit goldenen Flügeln zum lebens- und liebenswerten Ort. Genau das Richtige für Weihnachten, das Fest der Liebe und Freude. Das Windrad wurde aus gebrauchten Kochtopfdeckeln gestaltet, die Halterung dafür aus Blechresten zusammengeschweißt.
Kleine Figur
Für die kleine Figur ergab sich der entscheidende Impuls aus einem zufälligen Gespräch. Die Idee, die Figur rotieren zu lassen und mit Farbe zu beträufeln wurde ohne weitere Diskussion zur Umsetzung freigegeben. München ist bunt! Die Frage nach dem Mittelpunkt der Rotation konnten wir schnell klären. Ein Herz sollte in die Mitte! So wurde auf die Schnelle die vorhandene Töpferscheibe umgebaut und im Lackierraum aufgestellt. Nach einem Aufruf zu Farbspenden fanden sich diese ein – Danke an Steffi, Agnes, Hannah und Olga – und wir haben nach vielen Überlegungen zur Sicherheit die „Bemalung“ gestartet.
Der erste Versuch war schön bunt, uns aber zu dunkel. Die zweite Seite begeisterte auf Anhieb, obwohl nur zwei Farben verwendet worden waren. Doch durch die schnelle Rotation und die Viskosität der Farben ergab sich ein große Palette an Nuancen, die sich harmonisch integrieren und inkludieren. Auf dieser Seite schrie es förmlich nach einem Herzen, das schnell in einer leuchtenden Farbe liebevoll aufgebracht wurde.
Wir freuen uns sehr, einen Teil für den Tollwood Weihnachtsbaum beitragen zu können. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an Adam Stubley für die tolle Idee des diesjährigen Weihnachtsbaumes!
Also, geht gleich vorbei und schaut Euch den Weihnachtsbaum 2017 aus vielen schönen Figuren an!
Tollwood Winterfestival 2017
Theresienwiese München
23.11. – 31.12. (So 26.11. geschlossen)
Mo – Fr von 14 – 1 Uhr
Sa und So von 11 – 1 Uhr
www.tollwood.de