Willkommen in der WerkBox³
Du bist hier: Startseite
Navigation
Neues im Blog
Caroline Hayashi KINTEI SenseDREHKURS im japanischen Stil – 2.06, 16.06, 23.0621. Mai 2025 - 09:47
- KreativLabor Open, wir sind dabei am 17. und 18. 5.202513. Mai 2025 - 18:32
- WerkBox³ Gründer:innenstammtisch7. April 2025 - 10:38
- WIEDER DA: VERTIEFUNGSKURS an der Drehscheibe: Anfang Mai- jetzt buchen.2. April 2025 - 09:24
Kategorien
- Allgemeines (3)
- Löten (1)
- Schmuck (1)
- Siebdruck (1)
- Termine – Kurse – Workshops bei uns (5)
- Über uns (26)
Verbundtreffen offener Werkstätten 2023
/in Über uns/von Josef LehnerVOW – Verbundtreffen offener Werkstätten Diese Jahr fand die Jahreshauptversaammlung des Verbunds offener Werkstätten (VOW e.V) zufälligerweise in München statt. Das VOW hatte drei Tage ins „FatCat“ (dem alten Gasteig) geladen. Ausrichter und Organisator war der „Erfindergaden“. Neben exzelenter Verpflegung und einem Solarworkshop in dem man eine Powerbank zusammen bauen konnte, war eine OpenStage, eine […]
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Mitgliederversammlung 2023
/in Über uns/von Josef LehnerEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Die Werkbox am Olympia-Sommerfestival
/in Über uns/von Hans-Jürgen NußdorferAuch dieses Jahr stand der 10. bis 13. August des Olympia-Sommerfestivals im Zeichen von „Selfmade“.
Die WerkBox³ hatte hier ihren Stand, zusammen mit der Mannschaft von Nautilus.
Hier wurden Siebdruck, Töpfern und Schmuckherstellung angeboten.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Neue Kurse in der Töpferei: Drehkurse
/in Über uns/von Maike SteidlerEmpfiehl diesen Beitrag weiter
Neuer Kurs: Messingguss nach afrikanischem Vorbild
/in Über uns/von Hans-Jürgen NußdorferFerdinand gibt nun einen besonderen Kurs für Messingguss ab dem 20. 5. In dieser alten Technik kann man zunächst einfache Improvisationen, mit einiger Erfahrung auch Gebrauchsgegenstände, Schmuck oder künstlerische Ideen aus Metall realisieren. Schaut euch die Kursbeschreibung und die Termine an: Messingguss nach afrikanischem Vorbild – WerkBox3
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Girls‘ Day und Boys‘ Day am 27. April 2023
/in Über uns/von Maike SteidlerGirls‘ Day und Boys‘ Day in der @werkbox3!
Zum bundesweiten Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen am 27. April 2023 haben zwei Schülerinnen des Käthe-Kollwitz-Gymnasium in unserer Werkstatt kräftig mitangepackt. Martha und Emese haben verschiedene Maschinen unserer Metall- und der Holzwerkstatt ausprobieren können.
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Die WerkBox³ Tassen & Becher
/in Über uns/von Frederik FrankeDie WerkBox³ Tassen und Becher gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Sie sind in unserer Töpferei von Hand entstanden und können für einen Preis zwischen 10 und 15 Euro vor Ort erworben werden. Sie sind wunderbar für den Kaffee am Morgen, den Tee auf der Couch oder als Geschenk für gute Freunde…
Empfiehl diesen Beitrag weiter
Ein schickes Regal für ungefähr null Euro
/in Über uns/von Philipp HartlDie Münchener Barbos-Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen, konkret ihr Vorstandsmitglied Verena Männel war u.a. über nebenan.de auf der Suche nach einem passenden gebrauchten Regal für ihren neuesten Bauwagen, in dem Kunsttherapiestunden für traumatisierte Kinder und Jugendliche durchgeführt werden. Allerdings war die Resonanz ungewöhnlich schwach. Deshalb hat unser Mitglied Martin Friedrich ihnen angeboten, ein maßgeschneidertes Regal zu bauen, was begeistert aufgenommen wurde.
Ebenfalls über nebenan.de ergab sich für ihn die Möglichkeit, bei einem großen Münchener Software-Unternehmen etliche Büromöbel abzubauen, die dort ausgemustert und dank Sabine S., einer sehr engagierten Mitarbeiterin, sinnvollerweise verschenkt und nicht einfach entsorgt wurden. Aus mehreren Schreibtischplatten wurde dann in unserer Holzwerkstatt ein stabiles Regal, das kürzlich seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Dass es abgesehen von zahllosen Dominodübeln, ein bisschen Spachtelmasse und Farbe sowie reichlich Leim ohne Einsatz neuer Ressourcen entstanden ist, ist praktisch nicht zu erkennen, und dass es damit annähernd nichts gekostet hat, auch nicht.
Zugegeben: ein bisschen Glück braucht’s manchmal schon. Aber das Projekt war auch deshalb cool, weil alle Beteiligten dem benötigten bisschen Glück ausreichend Gelegenheit zum Eintreffen gegeben haben. Wollen wir hoffen, dass es ein kleiner Beitrag dazu ist, den jungen Nutzern nach mitunter sehr traumatischen Erfahrungen den Zugang zu ebenfalls einem bisschen (oder gerne mehr) Glück zu ebnen!
Empfiehl diesen Beitrag weiter