Beiträge

Offenes Wochenende in der WerkBox³

Am Samstag, den 14.10. und am Sonntag, den 15.10.2017 laden wir ein zu unserem großen Offenen Wochenende mit Kunstausstellung, Speis & Trank, Workshops und guten Gesprächen.

 

Werkbox3 München - Offenes Wochenende 2017

Samstag, 14.10.2017

Ab 17 Uhr ist unsere Gemeinschaftsausstellung für Euch geöffnet. Es werden Werke gezeigt von:

  • Stephanie Schmitz: Facetten des urbanen Raumes
  • Lothar Witt: Cartoonfguren auf Textilien und Papier
  • Anja Kirsten Klein: einDRU(e)CKe – siebgedruckte Impressionen
  • Harald Peters: Eisenschnitzereien

 

Sonntag, 15.10.2017

Von 11 bis 17 Uhr ist wieder unsere Gemeinschaftsausstellung für Euch geöffnet.

Außerdem gibt es zwischen 11 und 17 Uhr fortlaufende Workshops:

SIEBDRUCK
Drucke Dein eigenes Motiv mit Schablonentechnik auf ein T-Shirt, eine Tasche oder auf Papier.
Unkostenbeitrag: 8-15 €

BUCHBINDEN
Fertige Dein eigenes Notiz- oder Skizzenbuch mit selbstgestaltetem Umschlag.
Unkostenbeitrag: 15 €

GLASSCHMUCK
Kreiere mithilfe der Fusingtechnik eigene einzigartige Schmuckstücke aus Glas und anderen Materialien.
Unkostenbeitrag: 25 € (für zwei Schmuckstücke)

PALETTENMÖBEL
Baue Deinen eigenen Hocker aus alten Paletten.
Maximal drei Teilnehmer.
Unkostenbeitrag: 75 €

 

Kommt vorbei und macht mit!
Ohne Anmeldung


Die ausstellenden Künstler:

Stephanie Schmitz

1986 in München geboren, studierte Zeichnung, Malerei und Graphik an der freien Kunstwerkstatt München, schloss ihr Studium 2009 mit Diplom ab und arbeitet freischaffend in München.
Sie eröffnete ihre Siebdruck-Werkstatt 2012 auf dem Gelaende der ehemaligen Kultfabrik im neuen Werksviertel.
In den Bereichen Grafik/Illustration, Kunstdruck, Siebdruck und als Kursleiterin ist sie selbstständig tätig.
Gemeinsam mit ihrem Vater gründete sie 2010 die Offene Werkstatt: WerkBox3. Gestaltet und organisiert wird das Projekt durch den gemeinnuetzigen Verein WerkBox3 e.V. Seit Beginn bringt Stephanie sich hier als 1. Vorsitzende ein.

Zur Ausstellung in der WerkBox3:
„Facetten des urbanen Raumes“
Druckarbeiten auf Papier und Textil
von Stephanie Schmitz

Stephanie setzt sich mit dem Thema „Urbaner Raum“ auseinander.
Mit Hilfe der manuellen Drucktechniken Siebdruck werden städtische Formen experimentell abstrahiert und neu definiert.
Die Arbeiten entstehen in ihrer eigenen Siebdruckwerkstatt in der WerkBox3 am Ostbahnhof.

Stephanie Schmitz - Facetten des urbanen Raumes

Stephanie Schmitz – Facetten des urbanen Raumes


Lothar Witt

  • geboren 1973 in Schwäbisch Gmünd
  • aufgewachsen am Bodensee
  • heutzutage wohnhaft in München

Ob Lothar Witt schon mit einem Stift in der Hand das Licht der Welt erblickte, lässt sich nicht mehr zweifelsfrei ermitteln. Sicher ist, dass er schon immer seine Gedanken und Erlebnisse in „Kritzeleien“ festgehalten hat. So verzierte er, sehr zum Leidwesen seiner Eltern und Lehrer, während der gesamten Schulzeit sämtliche Hefte, Bücher und Schulbänke mit seinen Figuren. Es gab viele Anstrengungen, dies zu regulieren und so wurde er bei jedem Geburtstag innerhalb der Familie oder des Freundeskreises mit der Gestaltung von Glückwunschkarten und Bildern beauftragt. Er illustrierte gleichzeitig zwei Schülerzeitungen und gestaltete nahezu jedes Plakat für Veranstaltungen an seiner Schule.

Dieser Schaffensdrang hält bis heute an und so verzieren seine Figuren jetzt selbstgedruckte T-Shirts, Grußkarten und mehr. In der Ausstellung in der Werkbox liegt der Fokus auf der Entwicklung der Motive vom Entwurf bis zum fertigen Druck, egal ob die Skizzen klassisch mit Bleistift auf Papier entstanden sind, oder der gesamte Prozess rein digital stattfand.

Lothar Witt: Happy Fish Evolution - Siebdruck

Lothar Witt: Happy Fish Evolution

 


Anja Kirsten Klein

  • geboren und aufgewachsen in Berlin
Anja Kirsten Klein - Moika 75 - Siebdruck

Anja Kirsten Klein – Moika 75, St. Petersburg – Siebdruck

Als Weltenbummlerin zieht es sie gern in Gegenden, die weniger im Fokus der Touristenströme liegen. Unterwegs reizen sie abseitige Motive und ungewöhnlich- ungewohnte Blickwinkel, skurrile Details und unerwartete Strukturen.

Ihre Bilder verbinden digitale Fotografie mit analoger Siebdrucktechnik und stellen dadurch für sie ein ideales Medium dar, ihrem Fernweh mit Momentaufnahmen in Schwarzweiß einen künstlerischen Rahmen zu geben und die Erinnerungen an besondere Augenblicke festzuhalten.

Gezeigt werden Motive aus Russland, Burjatien, Georgien und Litauen.

 


Harald Peters

ist der Eisenschnitzer.

Mehr Informationen zu seinen Werken finden sich unter eisenschnitzer.de.

 

 

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Die WerkBox³ beim Streetlife-Festival am 20. und 21. Mai 2017

Unsere Workshop-Angebote auf dem Streetlife-Festival im Mai 2017

Siebdruck

Im Siebdruck-Workshop mit mobilen Druckgeräten könnt ihr Euer eigenes Motiv auf einen Träger, wie z.B. ein T-Shirt oder Leinentaschen selbst drucken. Mit der Schnittschablonen-Technik kann man schnell und einfach das selbst gezeichnete, direkt mit der Hand (Schere, Cutter, …) ausschneiden und so die Papierschablone erstellen und kann dann in jeder beliebigen Farbe einmal als Unikat gedruckt werden. Auch sehr komplexe Motive lassen sich mit diesem Verfahren verwirklichen. Alles, was man sich traut auszuschneiden, lässt sich auch drucken.

 

Kursleiterin: Stephanie Schmitz
T-Shirt mit Druck: 15€, Leinentasche mit Druck: 10,00€, bedrucken von selbst mitgebrachten Sachen: 8,00€
 
Samstag: 20. Mai 16.00- 20.00 Uhr
Sonntag: 21. Mai 11.00- 19.00 Uhr.

 

Glas-Schmuck-Workshop

Lust eine neue Technik mit einem einzigartigen Werkstoff Glas zu lernen?
Mit der Fusing Technik haben wir die Möglichkeit Glas aus verschiedensten Ausgangsformen (wie z.B Glas-Krösel, Stringern, Kupferdraht) miteinander und mit anderen Materialien zu verschmelzen!

Kursleiterin: Agnes Horvat, Schmuck-Glas Gestalterin/Kunstpädagogin.
Kosten: 8.50 Euro mit Materialien ( 1 Anhänger)
Webseite/ Referenzen: floatingedge.de
 
Sonntag, 21. Mai 2017. 11.00 – 18.00 Uhr, durchgängig.

 

Arbeiten der Teilnehmer bei der Make Munich 2017

 

Merken

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Workshops im Rahmen von Fashion 4 Change – be awear

Glasschmuck Workshop MünchenIm Rahmen der Veranstaltung Fashion 4 Change – be awear finden vom 28. bis 30. April auch Workshops in der WerkBox3 statt.

 

 

 

  • Mode-Schmuck aus Glas
  • Siebdruck-Workshop (Schnittschablonen-Technik)

 

 

 

 

 

 

Alle Termine findest Du unter https://www.werkbox3.de/kurse-und-termine/

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Siebdruck-Einführungskurs

Der nächste Siebdruck Einführungskurs findet am Samstag den 18.02.2017 von 11:00 bis 16:00

Anmeldung ab sofort möglich!
Kursleiterin Stephanie Schmitz: siebdruck@werkbox3.de

Kurs-Termine:
Samstag den 18.03.17 von 11:00 – 16:00
Samstag den 01.04.17 von 11:00 – 16:00

Siebdruck Siebdrucken Workshop Kurs München

Der Siebdruck ist eine alte manuelle Durch-Druck-Technik. Basis bei dieser Druckart ist (ein Film) eine  Schablone, mit der das beschichtete Sieb belichtet wird. Der chemische Prozess, der bei der Belichtung stattfindet, ermöglicht die perfekte Kopie des Motives von der Schablone auf das Sieb.
Die sehr anschauliche, aber auch aufwendige Methode des Siebdruckverfahrens schafft seinen Wert in dem Druckergebnissen.

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Frohes neues Jahr 2017 – los geht’s mit neuen Workshops

 

Glasschmuck

Glasschmuck

Allen Freundinnen und Freunden der WerkBox³ ein gesundes und schönes neues Jahr 2017!

Das neue Jahr ist da und mit ihm frische Workshop-Angebote für den Januar: Schweißen (MIG/MAG und WIG), Siebdruck (Einsteiger) und Glasschmuck.

Schaut am besten gleich in unseren Veranstaltungskalender und meldet Euch an.

Viel Spaß!

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Glasschmuck selber machen: 3 Workshops im Dezember

In der Vorweihnachtszeit haben wir für Euch noch ein neues Workshop-Schmankerl im Angebot: Unter der Anleitung von Ágnes könnt Ihr lernen, wie man Glasschmuck gestaltet und herstellt. Als Geschenk für Euch selbst oder einen lieben Menschen.

Glasschmuck Workshop Werkbox3

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

Meldet Euch bitte direkt auf der jeweiligen Veranstaltungsseite an.

Gern könnt Ihr auch einen Gutschein für einen der Workshops erwerben. Bitte kontaktiert uns unter info@werkbox3.de

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Schweißkurs MIG/MAG-Verfahren

Am Sonntag, den 25.09.2016, findet von 14 bis 18 Uhr der nächste Schweißkurs statt. Dieses Mal könnt Ihr wieder das MIG-MAG-Verfahren kennenlernen.

Anmeldungen bitte unter: https://www.werkbox3.de/events/schweisskurs-migmag-verfahren-19/

Schweißen Schweissen

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Die Werkbox³ beim Kinder- und Jugendfestival JuKi in der Kultfabrik

Am 11. Oktober 2015 stand das Gelände der Kultfabrik wieder ganz im Zeichen des Kinder- und Jugendfestivals JuKi. Natürlich war auch die Werkbox³ in diesem Jahr erneut dabei. Das Wetter hat zwar nicht ganz so schön mitgespielt wie 2014, aber für uns war es dennoch ein voller Erfolg.

Werkbox3 beim JuKi 2015

Trotz – oder vielleicht wegen – des kühlen Wetters war der Besucherandrang und das Interesse an der Werkbox³ sowie den Mitmachmöglichkeiten groß. Und natürlich war auch unser Ofen ein echter Magnet.

Alle unsere Bausätze für die praktischen Vogelhäuschen wurden von zahlreichen Kindern zusammen mit ihren Eltern verbaut und anschließend mit leuchtenden Augen nach Hause mitgenommen.

Vogelhäuschen selberbauen

 

Und auch die Schlangen am Waffelstand waren lang, so daß der leckere Teig schneller weggebacken war, als wir selber davon naschen konnten.

JuKi 2015

 

 

 

 

Ein abwechslungsreicher Tag, der den Besuchern hoffentlich genau so viel Spaß gemacht hat wie dem Werkbox³-Team.

 


 

[oqeygallery id=66]

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Workshop Surfbretter selber bauen

SurfbrettbauAm Wochenende fand bei uns ein Surfbrettbauworkshop statt. Dabei wurden beeindruckend professionell in allerfeinster Kleinstarbeit fünf Surfbretter gebaut.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Bokashi-Workshop

Heute hatten wir unseren ersten Bokashi-Komposteimer-selberbauen-Workshop. Schee wars!

Hier gibts auch die Anleitung https://www.werkbox3.de/index.php/projekte/kultgarten/bokashi-kompost/

Und einen nächsten Termin erfahrt ihr entweder im Kalender oder per Newsletter.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Schön wars…

Am 19. Oktober zum „Tag der offenen Tür“ hatten wir wieder einiges geboten.

Hier Fotos von den Workshops und der Ausstellung:

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Samstag den 19. Oktober 2013 „Tag der offenen Tür“

Hallo liebe Freunde des Selbermachens,

wir laden Euch herzlich zum „Tag der offenen Tür“
am Samstag den 19. Oktober 2013 in die WerkBox³ ein.

Tag-der-offenen-Tuer-19-10-2013

Begeisternde Workshops und eine inspirierende Ausstellung erwartet Euch
in unserer Werkstatt.
Lasst Euch überraschen, wir haben ein paar „Specials“ vorbereitet.

Das Wichtige ist aber natürlich, dass Ihr (mit Euren Freunden) kommt ;)

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Aktionstag 11.Mai 2013 von Offenen Werkstatten

Am 11.Mai in der WerkBox³ von 14:00 bis 18:00

 

Wir werden verschiedene DIY Workshops anbieten.
• Taschen gestalten und bedrucken im Siebdruck Verfahren
• Tetrapack Geldbeutel basteln
Workshop beginn 14:00, Kursleiter: Ester Tigoue, Stephanie Schmitz

Vortrag von Detlef Schmitz um 16:00
Vorstellung von unserem Projekt WerkBox³ und dem Verein, sowie dem Verbund offener Werkstätten
ca. 20-30 min wird über Skype überragen.

Alle Offenen Werkstätten die Mitglied im Verbund sind, werden über Skype miteinander verbunden sein und somit bekommt man Einblicke in andere Offene Werkstätten in ganz Deutschland.

Probefahrten ab 17:00 mit Fahrrad Sonderkonstruktionen/Lastenrädern von der WerkBox³ und vom Volkan.
(Fuhrpark zur Bewältigung Kultureller und Sozialer Distanzen im Urbanen Raum)

Vorstellung von:
• Lastenrädern
• Garten mit Hochbeeten, wie kann man innerhalb des Stadtgebiets seinen kleinen Garten mit eigenem Ertrag gestalten.

Wir freuen uns auf Euer kommen!

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Malen mit Erdfarben am 18.5.-19.5.

Am WE Sa. 18 Mai + So. 19 Mai findet ein Workshop über das Thema
„Malen mit Erdfarben“ statt.

 

Beginn um 10 Uhr am Sa. und So. mit geselligem zusammen sitzen am Abend.
Teilnehmerzahl ca. 6 Pers.

Wenn noch jemand Interesse für diesen Workshop hat.
Anmeldung bei: Roberto Hartkopf, mail: audreroberto@gmx.net

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Lastenrad Workshop 22.6. – 24.6.12

[oqeygallery id=42]

Bei diesem Workshop sind 2 Lastendreiräder von Fablab München eV und vom Ackermannbogen eV „KreativGarage“ fertig gestellt worden.

Das Tandem Lastenrad von „versiebt und durchgedruckt“ ist einen großen Schrit weiter gekommen, der Tretantieb funktioniert.
Jetzt muss die Heckladefläche mit der „Mobilen Siebdruck Werkstatt“ konstruiet und gebaut werden. Gedacht ist die „Mobile Siebdruck Werkstatt“ für Stassenaktionen, Sommerfeste, Schulen und was einem sonst noch so einfällt.

Weitere Infos zum Projekt HIER

Die Räder werden außerdem auch anderen zur Verfügung gestellt. Velogistics.net ist eine kostenloase Plattform, um das gegenseitige Ausborgen von Lastenrädern zu vereinfachen.

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Siebdrucksession No. V

Hallo Liebe Siebdruck-Fans,

Samstag, 07.07.2012 ist der große Tag!
Die Drucksession No.V steht vor der Tür.
Bringt Eure eigenen Motive vorbei und wir drucken sie Euch vor Ort auf T-Shirt, Leinentasche, Bettwäsche, alte Lieblingsklamotten, die wieder aufgewertet werden wollen und was Euch sonst noch zum bedrucken einfällt.
Los gehts um 14 Uhr. Gedruckt wird ab 16Uhr.
Wem das nicht genügt bekommt auch noch eine dicke Portion Ausstellung zu sehen.
Gezeigt wird: Filmkunst, Photografie, Linolschnitte, Mischtechniken, Holz- und Metallarbeiten, Upcykling-Produkte und und und…
Und wem das alles immer noch nicht reicht, der kann sich auch noch unsere nigelnagelneue Dunkelkammer reinziehn, die ihre große Eröffnung feiert!

Die WerkBox3 stellt Getränke und Essen bereit… Der Grill ist vorgeheizt und wartet auf Euch!

Wir freuen uns auf Euer Kommen und sagen:
Lasset der Kreativität ihren freien Lauf!

Fragen?

Miriam 0173. 58 75 309
Stephanie 0160. 81 78 429
versiebtunddurchgedruckt@werkbox3.de

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Siebdrucksession IV

Leute es ist wieder soweit,

die nächste Drucksession steht in den Startlöchern…
Am kommenden Samstag, den 02.06.2012.
Eure Motive belichten wir um 14 Uhr… Gedruckt wird bis 17 Uhr…
T-Shirts, Leinentaschen, alles parat!
Party, komme was wolle, bis Open End !!!!


Die Türen der offenen Werkstatt „WerkBox3“ stehen Euch allen offen!!

Wir freuen uns auf Euch!!!

Liebe Grüße,
Miriam und Stephanie

Für weitere Fragen:
Miriam Weishaupt 0173. 58 75 309
Stephanie Schmitz 0160. 81 78 429

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Lastenrad-Workshop 30.03. – 01.04.

Am Wochenende wurden bei strahlendem Sonnenschein drei weitere Lastenräder in Angriff genommen. Ein Tandem-Siebdruck-Rad, ein Frontlader „Christiania-Style“ für den Transport einer mobilen Soundanlage und ein Hecklader mit Monsterladefläche. Sobald die Gefährte verkehrstauglich fertiggestellt sind, werden die Schmuckstücke hier gezeigt!

[oqeygallery id=36]

Weitere Infos zum Projekt HIER

Die Räder werden außerdem auch anderen zur Verfügung gestellt. Velogistics.net ist eine kostenloase Plattform, um das gegenseitige Ausborgen von Lastenrädern zu vereinfachen.

Empfiehl diesen Beitrag weiter