Beiträge

Offenes Wochenende in der WerkBox³

Am Samstag, den 14.10. und am Sonntag, den 15.10.2017 laden wir ein zu unserem großen Offenen Wochenende mit Kunstausstellung, Speis & Trank, Workshops und guten Gesprächen.

 

Werkbox3 München - Offenes Wochenende 2017

Samstag, 14.10.2017

Ab 17 Uhr ist unsere Gemeinschaftsausstellung für Euch geöffnet. Es werden Werke gezeigt von:

  • Stephanie Schmitz: Facetten des urbanen Raumes
  • Lothar Witt: Cartoonfguren auf Textilien und Papier
  • Anja Kirsten Klein: einDRU(e)CKe – siebgedruckte Impressionen
  • Harald Peters: Eisenschnitzereien

 

Sonntag, 15.10.2017

Von 11 bis 17 Uhr ist wieder unsere Gemeinschaftsausstellung für Euch geöffnet.

Außerdem gibt es zwischen 11 und 17 Uhr fortlaufende Workshops:

SIEBDRUCK
Drucke Dein eigenes Motiv mit Schablonentechnik auf ein T-Shirt, eine Tasche oder auf Papier.
Unkostenbeitrag: 8-15 €

BUCHBINDEN
Fertige Dein eigenes Notiz- oder Skizzenbuch mit selbstgestaltetem Umschlag.
Unkostenbeitrag: 15 €

GLASSCHMUCK
Kreiere mithilfe der Fusingtechnik eigene einzigartige Schmuckstücke aus Glas und anderen Materialien.
Unkostenbeitrag: 25 € (für zwei Schmuckstücke)

PALETTENMÖBEL
Baue Deinen eigenen Hocker aus alten Paletten.
Maximal drei Teilnehmer.
Unkostenbeitrag: 75 €

 

Kommt vorbei und macht mit!
Ohne Anmeldung


Die ausstellenden Künstler:

Stephanie Schmitz

1986 in München geboren, studierte Zeichnung, Malerei und Graphik an der freien Kunstwerkstatt München, schloss ihr Studium 2009 mit Diplom ab und arbeitet freischaffend in München.
Sie eröffnete ihre Siebdruck-Werkstatt 2012 auf dem Gelaende der ehemaligen Kultfabrik im neuen Werksviertel.
In den Bereichen Grafik/Illustration, Kunstdruck, Siebdruck und als Kursleiterin ist sie selbstständig tätig.
Gemeinsam mit ihrem Vater gründete sie 2010 die Offene Werkstatt: WerkBox3. Gestaltet und organisiert wird das Projekt durch den gemeinnuetzigen Verein WerkBox3 e.V. Seit Beginn bringt Stephanie sich hier als 1. Vorsitzende ein.

Zur Ausstellung in der WerkBox3:
„Facetten des urbanen Raumes“
Druckarbeiten auf Papier und Textil
von Stephanie Schmitz

Stephanie setzt sich mit dem Thema „Urbaner Raum“ auseinander.
Mit Hilfe der manuellen Drucktechniken Siebdruck werden städtische Formen experimentell abstrahiert und neu definiert.
Die Arbeiten entstehen in ihrer eigenen Siebdruckwerkstatt in der WerkBox3 am Ostbahnhof.

Stephanie Schmitz - Facetten des urbanen Raumes

Stephanie Schmitz – Facetten des urbanen Raumes


Lothar Witt

  • geboren 1973 in Schwäbisch Gmünd
  • aufgewachsen am Bodensee
  • heutzutage wohnhaft in München

Ob Lothar Witt schon mit einem Stift in der Hand das Licht der Welt erblickte, lässt sich nicht mehr zweifelsfrei ermitteln. Sicher ist, dass er schon immer seine Gedanken und Erlebnisse in „Kritzeleien“ festgehalten hat. So verzierte er, sehr zum Leidwesen seiner Eltern und Lehrer, während der gesamten Schulzeit sämtliche Hefte, Bücher und Schulbänke mit seinen Figuren. Es gab viele Anstrengungen, dies zu regulieren und so wurde er bei jedem Geburtstag innerhalb der Familie oder des Freundeskreises mit der Gestaltung von Glückwunschkarten und Bildern beauftragt. Er illustrierte gleichzeitig zwei Schülerzeitungen und gestaltete nahezu jedes Plakat für Veranstaltungen an seiner Schule.

Dieser Schaffensdrang hält bis heute an und so verzieren seine Figuren jetzt selbstgedruckte T-Shirts, Grußkarten und mehr. In der Ausstellung in der Werkbox liegt der Fokus auf der Entwicklung der Motive vom Entwurf bis zum fertigen Druck, egal ob die Skizzen klassisch mit Bleistift auf Papier entstanden sind, oder der gesamte Prozess rein digital stattfand.

Lothar Witt: Happy Fish Evolution - Siebdruck

Lothar Witt: Happy Fish Evolution

 


Anja Kirsten Klein

  • geboren und aufgewachsen in Berlin
Anja Kirsten Klein - Moika 75 - Siebdruck

Anja Kirsten Klein – Moika 75, St. Petersburg – Siebdruck

Als Weltenbummlerin zieht es sie gern in Gegenden, die weniger im Fokus der Touristenströme liegen. Unterwegs reizen sie abseitige Motive und ungewöhnlich- ungewohnte Blickwinkel, skurrile Details und unerwartete Strukturen.

Ihre Bilder verbinden digitale Fotografie mit analoger Siebdrucktechnik und stellen dadurch für sie ein ideales Medium dar, ihrem Fernweh mit Momentaufnahmen in Schwarzweiß einen künstlerischen Rahmen zu geben und die Erinnerungen an besondere Augenblicke festzuhalten.

Gezeigt werden Motive aus Russland, Burjatien, Georgien und Litauen.

 


Harald Peters

ist der Eisenschnitzer.

Mehr Informationen zu seinen Werken finden sich unter eisenschnitzer.de.

 

 

Merken

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Die Werkbox³ beim Kinder- und Jugendfestival JuKi in der Kultfabrik

Am 11. Oktober 2015 stand das Gelände der Kultfabrik wieder ganz im Zeichen des Kinder- und Jugendfestivals JuKi. Natürlich war auch die Werkbox³ in diesem Jahr erneut dabei. Das Wetter hat zwar nicht ganz so schön mitgespielt wie 2014, aber für uns war es dennoch ein voller Erfolg.

Werkbox3 beim JuKi 2015

Trotz – oder vielleicht wegen – des kühlen Wetters war der Besucherandrang und das Interesse an der Werkbox³ sowie den Mitmachmöglichkeiten groß. Und natürlich war auch unser Ofen ein echter Magnet.

Alle unsere Bausätze für die praktischen Vogelhäuschen wurden von zahlreichen Kindern zusammen mit ihren Eltern verbaut und anschließend mit leuchtenden Augen nach Hause mitgenommen.

Vogelhäuschen selberbauen

 

Und auch die Schlangen am Waffelstand waren lang, so daß der leckere Teig schneller weggebacken war, als wir selber davon naschen konnten.

JuKi 2015

 

 

 

 

Ein abwechslungsreicher Tag, der den Besuchern hoffentlich genau so viel Spaß gemacht hat wie dem Werkbox³-Team.

 


 

[oqeygallery id=66]

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Aktionstag 11.Mai 2013 von Offenen Werkstatten

Am 11.Mai in der WerkBox³ von 14:00 bis 18:00

 

Wir werden verschiedene DIY Workshops anbieten.
• Taschen gestalten und bedrucken im Siebdruck Verfahren
• Tetrapack Geldbeutel basteln
Workshop beginn 14:00, Kursleiter: Ester Tigoue, Stephanie Schmitz

Vortrag von Detlef Schmitz um 16:00
Vorstellung von unserem Projekt WerkBox³ und dem Verein, sowie dem Verbund offener Werkstätten
ca. 20-30 min wird über Skype überragen.

Alle Offenen Werkstätten die Mitglied im Verbund sind, werden über Skype miteinander verbunden sein und somit bekommt man Einblicke in andere Offene Werkstätten in ganz Deutschland.

Probefahrten ab 17:00 mit Fahrrad Sonderkonstruktionen/Lastenrädern von der WerkBox³ und vom Volkan.
(Fuhrpark zur Bewältigung Kultureller und Sozialer Distanzen im Urbanen Raum)

Vorstellung von:
• Lastenrädern
• Garten mit Hochbeeten, wie kann man innerhalb des Stadtgebiets seinen kleinen Garten mit eigenem Ertrag gestalten.

Wir freuen uns auf Euer kommen!

 

Empfiehl diesen Beitrag weiter

Tag der offenen Tür am 07. Juli 2012

Es ist mal wieder soweit !
Wir laden Euch herzlich zum Tag der offenen Tür in die WerkBox³ ein.

Am Samstag, den 7. 7. 2012, findet der „Tag der offenen Tür“ in der WerkBox³ statt.
Von 9:00 bis 24:00
Flohmarkt vor der Tür von 8:00 bis ca. 16:00
Siebdruck-Session in der WerkBox³ von 14:00 bis 24:00

Getränke plus Grills sind vor Ort.
Gefeiert wird die (so gut wie) fertig eingerichtete Werkstatt sowie die Vergrößerung der Siebdruck-Werkstatt.
Wir freuen uns, auf euch zahlreiche Besucher.

Heureka!

Empfiehl diesen Beitrag weiter