Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
29
30
1
2
6:00 PM - Repair Café
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
02 Mai
Unser Repair Café findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Weiter Infos findest Du hier.
Veranstaltungen am 02.05.2024
02 Mai
2 Mai 24
München

Der WerkBox³ e.V. hat seit Februar 2014 ein Repair Café. Jeden ersten Donnerstag im Monat (18-21 Uhr) kannst Du mit Dingen in unsere Werkstatt (Dachauer Str. 110c) kommen, die Du mit fachlicher Anleitung reparieren willst. Ab Juni 2025 gibt es zudem einen weiteren Repair Café-Termin des WerkBox³ e.V. in der Stadtbibliothek Neuhausen (im Trafo, Nymphenburger Str. 171b) und zwar jeweils am letzten Donnerstag im Monat (16-20 Uhr).

Der WerkBox³ e.V. bietet dabei jeweils Reparaturhilfe (Hilfe zur Selbsthilfe) in den Bereichen: Elektro & Elektronik (bei den Terminen in der WerkBox³ eingeschränkt bzw. auf Anfrage auch: Metall, Holz, Textilien).

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einer elektrischen Zahnbürste, bei der der Akku schwächelt? Wegwerfen? Nein, reparieren!

Wie funktioniert’s?

Beim Repair Café des WerkBox³ e.V. dreht sich alles ums Reparieren. Dazu stehen verschiedene Fachleute mit Rat und Tat bei allen möglichen Reparaturen zur Verfügung. Zudem sind Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten Gegenstände von zu Hause mit. Toaster, Lampen, Haartrockner… Die Fachleute im Repair Café tun ihr Bestes, um Dich bei der Reparatur zu unterstützen.

Unsere Repair Café-Termine:

  • jeden ersten Donnerstag im Monat, 18-21 Uhr in der WerkBox³, Dachauer Str. 110c
  • jeden letzten Donnerstag im Monat, 16-20 Uhr in der Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphenburger Str. 171b

Wenn Du unser Repair Café besuchen willst, beachte bitte:

  • Wir können Anfragen leider nicht individuell per Mail oder Telefon beantworten
  • Nur 1 Gerät pro Besucher
  • Das defekte Gerät muss sich von Dir ohne Hilfe tragen lassen. Bitte keine Großgeräte wie Waschmaschinen usw.
  • Alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen sowie Schaltpläne mitbringen!

Wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung des WerkBox³ e.V. – damit wir auch weiterhin das Repair Café anbieten können.


Indem er Werbung für’s Reparieren macht, möchte der WerkBox³ e.V. zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Das ist notwendig, denn in Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären. Mit dem Repair Café wollen wir das ändern.

Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft und darüber hinaus auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen, sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet.

Der WerkBox³ e.V. weist ebenfalls darauf hin, dass eine Reparatur auch Geld und kostbare Rohstoffe einspart und zudem zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt. Aber wir wollen mit dem Repair Café vor allem zeigen, dass Reparieren Spaß macht und oft ganz einfach ist.


Netzwerk Reparatur-Initiativen

Das Konzept Repair Café ist in Amsterdam entstanden, wo die „Stichting Repair Café“ seit 2010 regelmäßig Reparaturtreffen organisiert.

logo-netzwerk-reparatur-initiativen-jpg

Seit 2014 betreut die anstiftung die Reparatur-Initiativen in Deutschland.
www.reparatur-initiativen.de