… Kinder / Jugendliche ab 8 Jahren (mit Begleitperson)
Kursbeschreibung
Säg Dir ein kleines Motiv, das Dir Spaß macht: ein Tier, ein Auto, ein Segelboot, einen Leuchtturm (oder einen Eiffelturm), ein Minion, Deinen Namen oder noch etwas ganz anderes.
Und lern dabei, wie man das Motiv auf das Holz überträgt, das Sägeblatt einspannt, einen sauberen Startpunkt in‘s Holz hinbekommt, wie man möglichst genau an der beabsichtigten Linie entlangsägt, Geraden, Kurven, enge Kurven und sogar ganz spitze Winkel am besten sägt und wie man Innenausschnitte hinbekommt. Am Ende wird mit Schmirgelpapier alles noch schön glatt gemacht und evtl. noch bemalt oder verziert etc.
Teilnehmen kann jede und jeder, Vorkenntnisse stören nicht, werden aber nicht benötigt.
Sehr kleiner Kurs: nur drei Plätze (plus Begleitpersonen) – damit am Ende alle die wichtigsten Grundtechniken kennengelernt und angewendet haben.
Eckdaten
Teilnehmerzahl: 2 – 3 Kinder/Jugendliche ab 8 Jahren
jeweils plus Begleitperson (ohne ist eine Teilnahme leider nicht möglich!)
Kursdauer: 3 Stunden
Kursort: in der Holzwerkstatt der WerkBox³
Kursgebühr: 45 Euro (MünchenPass-Inhaber:innen: 20 Euro)
Begleitpersonen zahlen nur, wenn sie selbst ebenfalls ein Motiv sägen möchten.
Anmeldung & Zahlung: Per Klick auf den gewünschten Termin im Veranstaltungskalender (rechts). Die Buchung von freien Plätzen ist bis drei Tage vor Kursbeginn (15:00 Uhr) möglich. Der Kurs ist im Buchungsprozess per PayPal zahlbar.
Absagen: bis eine Woche vor Veranstaltung kostenfrei, danach kann eine Rückerstattung nur erfolgen, wenn der Platz kurzfristig anderweitig vergeben werden kann.
Werkzeuge: alle erforderlichen Werkzeuge sind vor Ort vorhanden.
Material: übliches Material ist in der Kursgebühr enthalten, Blattgold, Exotisches, besondere Farbwünsche etc. wären bitte selbst mitzubringen.
Benötigte Kleidung/Schuhe: müssen dreckig werden dürfen (Farbe, Kleber etc.) und warm genug für die Werkhalle sein.
Kursleitung & weitere Infos
Der Kurs wird geleitet von Martin, einem engagierten Mitglied unserer Holzwerkstatt, der von klein auf mit der Laubsäge vertraut ist. Über sie hat er großen Spaß am Arbeiten mit Holz bekommen und den mag er gerne weitergeben – mit der gleichen Gelassenheit, die ihn auch bei sehr filigranen Sägereien wie Elefantenohraußenkanten ruhig bleiben lässt. Du kannst ihn für die nachstehenden Abstimmungen und alle anderen Fragen zum Kurs unter laubsaegekurs@werkbox3.de erreichen.
Wichtige Hinweise von Martin zu diesem Kurs:
Damit es im Kurs gleich losgehen kann, sollten wir uns spätestens drei Tage vor dem Kurstag zum Motiv per Mail ein bisschen austauschen. Hast Du schon eine Idee oder sogar ein konkretes Motiv? Dann mail es mir gerne schon jetzt zu, dann schauen wir gemeinsam, ob es gut geeignet ist. Manchmal ist es sinnvoll, ein Motiv ein bisschen anzupassen, damit es sich richtig gut zum Laubsägen eignet und damit das Werkeln daran auch Spaß macht. Wenn Du magst, berate ich Dich gerne.
Wir verwenden dünnes Sperrholz, damit der benötigte Kraftaufwand für niemand zum Problem wird und insbesondere enge oder gar spitzwinklige Kurven noch gut beherrschbar bleiben.
Das Ergebnis kann aufgestellt, aufgehängt, angeklebt, hingelegt, an anderen Dingen befestigt werden, vor oder hinter einem Teelicht platziert werden, aus mehreren kleineren Teilen zusammengesetzt werden und vieles andere mehr. Wenn die Zeit es zulässt, kannst Du es wachsen, ölen, anmalen, besprühen, lackieren, bekleben, fein schleifen und die Oberfläche ansonsten unbehandelt lassen oder noch etwas anderes. Auch dazu sollten wir uns kurz abstimmen. Ich habe zwar etliches Material vor Ort vorrätig, aber natürlich keinen ganzen Baumarkt ;-)






