Schutzgasschweißen (MAG) für Anfänger:innen
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des MAG-Schweißens und kannst selber Hand anlegen. Das Metall-Aktivgasschweißen ist das gängigste Schweißverfahren mit einem sehr breiten Einsatzspektrum. Es kommt sowohl für dünne Bleche – beispielsweise bei der Instandsetzung von Fahrzeugkarosserien – als auch bei der Fertigung tonnenschwerer Metallkonstruktionen zum Einsatz. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen die das MAG-Schweißen für den privat- bzw. Hobbybereich erlernen wollen. Er beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen auch die korrekte Einstellung des Schweißgeräts, die Vorbereitung der zu verschweißenden Komponenten und die Nachbearbeitung der Schweißnaht mit dem Winkelschleifer. Das Hauptziel des Kurses besteht aber darin, durch praktische Versuche die verschiedenen Faktoren kennenzulernen, die Einfluss auf die Qualität einer Schweißnaht haben. Du wirst anschließend in der Lage sein eine Schweißnaht zu beurteilen, mögliche Fehlerquellen zu erkennen und diese abzustellen. Zudem wirst du deine Fingerfertigkeit trainieren und schnell merken, dass das Erzeugen einer gleichmäßigen Schweißnaht kein Kunststück ist.
Weitere Informationen zu dem Kurs findest du hier.