Verbundstreffen in Potsdam
Zu Dritt sind wir am Freitagmittag mit dem Fernbus nach Berlin gefahren und abends in Potsdam angekommen. Gut, dass wir uns im Werkhaus bereits auskannten, so konnten wir dort probemlos zur Übernachtung einchecken. Anschliessend gings zum freiraum, das wir dann allerdings erst nach einer kleinen Rundtour durch Potsdam bzw. Babelsberg gefunden haben ;)
Dort im freiraum fand das Jahrestreffen des Verbunds der Offenen Werkstätten statt. Ein sehr spannender Ort, an dem wir „KultfabriklerInnen“ uns gleich wie zuhause gefühlt haben. Die Tage vorher hatte bereits einige Workshops stattgefunden. Freitagabend kamen wir dann zur Vorstellung einiger Werkstätten. Nach einem sehr guten Frühstück war der Samstagvormittag erst einmal der Vereinsbürokratie gewidmet (dementsprechend war die Runde nicht so richtig groß). Nachmittags gab es dann Vorträge zu einer neuen Vereins-Software, einem geplanten Magazin für Fablabs und Offene Werkstätten, Felix von fairmondo stellte den fairen Markplatz fairmondo vor. Abends wurden wir mit einem opulenten Essen belohnt. Sonntag überlegten wir gemeinsam, was wir uns noch so vom Verband wünschen und wie wir uns selber einbringen können. Tom Hansing stellte uns das sehr interessante Forschungsprojekt CoWerk vor. Nach dem Mittagessen mussten wir MünchnerInnen dann schnell zu Bus und Bahn, um uns noch etwas von Berlin anschauen zu können und uns für die Rückfahrt mit Currywurst und Pommes zu stärken. Um 1 Uhr sind wir dann ziemlich ko wieder in München angekommen.
Nächstes Jahr wird das Verbundstreffen zur gleichen Zeit in Dresden stattfinden. Wir freuen uns drauf!!!