Lastenradworkshop 09.09. – 11.09.2011 Hecklader

Lastenradworkshop

Am 09.Sept. bis 11.Sept. hat in der Werkbox3 der Lastenradworkshop für den Selbstbau von 3 Heckladern stattgefunden.
Die Werkbox3 ist eine offene Werkstatt die auf dem Gelände der Kultfabrik in München (Nähe Ostbahnhof) lokalisiert ist, und von [ https://www.werkbox3.de/index.php/crew/detlef-schmitz/ Detlef Schmitz] betrieben wird.

Mit seinem Freund Thomas Viebach zusammen hat er einen Konstruktionsplan entwickelt, wie aus 4 Gebrauchträdern stabile und funktionale Transporträder gebaut werden können. Diese stabile „Transporteinheit“ ist bei allen Modellen ein Normbauteil und bis auf die Spezifika der Rahmen-Verbindungsstücke immer gleich. Neben einem gut erhaltenen Rahmen als Grundlage (bei a. und b.) wird neben einzelnen Bauteilen wie Bremsen, Lichtanlage oder Tretlager, das komplette Gestänge mehrerer Räder wiederverwendet. Die Stahlrohre werden auseinander geflext und nach einer Schablone neu verschweißt. Thomas baut hierfür eine Vorrichtung, die auch Laien den zügigen und einfachen Zuschnitt der benötigten Teile ermöglicht. Beim ersten Workshop wird der Hecklader gebaut, beim zweiten Workshop der Frontlader (wobei Teilnehmer wählen können, ob sie Heck- oder Frontlader bauen wollen), evtl. wird der Anhänger-Prototyp zwischendrin fertiggestellt, ggf. auch erst zum dritten Workshop im November.

Es gibt 3 Teams:
das Team von Dynamo München,
Harry von den interkulturellen Gärten München
und das Team von Bike Kitchen Augsburg

[oqeygallery id=21]

Montage der zugeschnittenen Rahmen-„Dreiecke“ auf der „Bike-Bench“/Rahmenlehre.
Die Lehre erlaubt eine exakte Fixierung der Rahmenteile. Nach der Montage
können die Bauteile miteinander verschweißt werden.

[oqeygallery id=22]

Auftrennen des Tretlagers. Die zwei Teile drehen und wieder neu verschweißen.

Empfiehl diesen Beitrag weiter